Premiere!
Kennedys erster Workingtest! Weiterlesen „Workingtest Praxmar 19.09.2020 in Tirol – Startklasse Beginner (A) mit Kennedy“
In einem wunderschönem Gelände bei Königstein in der fränkischen Schweiz fand heute die NCT 2016 statt. 50 Starter haben sich gemeldet, um diese Prüfung heute zu durchlaufen.
Die New Comer Trophy ist eine Prüfung für junge Hunde bis max. 30 Monate, die mind. ein Sehr Gut in einem Workingtest A vorweisen können….
Das war Michaela´s und Harvey´s zweiter A Workingtest.
Michaela war am Morgen total nervös 🙂 Warum? Keine Ahnung 🙂
Die Beiden sind doch wirklich gut vorbereitet.
Michaela und Harvey hatten heute ihr Debüt in der Startklasse A. Mensch – Ela war schon Tage vorher ziemlich angespannt 🙂 🙂
Aber warum eigentlich. Die Beiden sind doch gut vorbereitet – was soll denn passieren? 🙂
So – hier nun unsere Aufgabenbeschreibung vom Wilden Süden 2014:
Zuerst einmal ein grosses Dankeschön an die Organisatoren – das komplette Retriever 4all Team, den Helfern und den Richtern. Bei sommerlichen Temperaturen von über 20° widersprach dieser Tag dem Logo dieses WT´s komplett. Nicht kalt – Nicht matschig nicht dreckig
Es war ein wunderschöner Tag.
Ich beschreibe die Aufgaben in der Reihenfolge, in der wir diese gearbeitet haben.
Aufgabe 3: Ursula Friedrich – Markierung vor einem Fluss (Neckar)
Wir stehen in ca. 60-70m Entfernung vor dem Neckar. Es fliegt eine Markierung in etwas höheren Bewuchs . Nach Freigabe darf geschickt werden. Da wir am Morgen das Pech hatten, gegen die Sonne arbeiten zu müssen und ich mir nicht sicher war, ob Pino sauber markiert hat, habe ich Pino mit „back“ geschickt. Er ist punktgenau raus. Ich dachte „wunderbar – er hat markiert“. Ich sollte nicht denken!!!Pino ist über die Fallstelle hinaus, denn hinter dieser ging es gleich nach unten zum Bachbett und war ausser Sicht. ich habe immer noch gedacht – gut ich habe vielleicht falsch markiert und er sucht dort hinten. Leider tauchte er dann ca. 10m weiter links wieder auf Warum habe ich den Suchenpfiff vergessen, als er über dem Dummy war ??? Also musste ich ihn einweisen – Positiv – er hat jedes Kommando perfekt angenommen und liess sich sehr gut führen. Aber – das war nicht der Sinn der Aufgabe und das war auch nicht das, was die Richterin sehen wollte. Auf dem Rückweg zu mir wurde dann eine 2. Markierung als Verleitung geworfen. Diese wurde so geworfen, dass der Hund diese direkt vor die Schnauze bekam :-). Pino hat diese schön ignoriert und kam schnell. Dann sollte der Hund sitzen bleiben und der Führer diese Verleitung holen. Das hat schön geklappt.
Die 5 Punkte, die wir verloren hatten, gingen auf meine Kappe!! Hätte mir sonst wohin beissen können.
Aufgabe 4 – Ursula Friedrich – Markierung über die Neckar.