Das war Ela und Harveys – erster O Start und gleich so etwas 👍🏻👍🏻 die beiden haben den 7. Platz und ein Sehr Gut erreicht.
Das ist so toll und ich bin so stolz auf die Beiden 😊
Ich habe mit Pino auch wieder ein richtig tolles Ergebnis nach Hause gefahren- wir beiden haben den 12. Platz und ein Gut erreicht.
Das Wetter, das Gelände sowie die einzelnen Aufgaben waren nicht einfach und forderten wirklich von Mensch und Hund alles.
Vielen Dank an alle Helfer, an die super Organisatoren und an die Richter Herrmann Jeske, Sonja Lamprecht, Werner Haag und Walter Mygil! Es war wieder einmal super am Pillersee!
Das Tage am Pillersee waren leider wirklich alle sehr regnerisch und kalt. Wir sind seit Mittwoch Abend am Pillersee und es hat wirklich die komplette Zeit geregnet. Es ist ja wirklich schön am Pillersee – aber wir freuen uns jetzt auch auf Praxmar.
Hier ein paar Impressionen vom schönen Pillersee:
Aber jetzt hier die Beschreibung der Aufgaben.
Wir sind nach dem WT noch einmal ins Gelände und haben Fotos gemacht. Anhand der Fotos erklärt sich fast alles selber.
Richterin: Sonja Lamprecht – Doppelmarkierung – 2 Teams. rechtes Team arbeitet linkes Mark und umgekehrt. Anschließend Positionstausch
Beide Marks fallen nicht sichtig. Das linke Mark wird etwa links hinter die Tannen geworfen und das rechte Mark fliegt in etwas höheren Bewuchs und war das schwierigere.
Richter Hermann Jeske – Blind und Mark
Oben auf dem Foto sieht man schön die Blind Stelle. Um zum Blind zu kommen, muss der Hund tief in die Schneise laufen. Ganz am Ende dieser Schneise liegt irgendwo das Blind. Bevor der Hund aber das Blind holt, fliegt eine Markierung hinter die Tannen. Diese Markierung wird nach dem Blind gearbeitet. Der Hund muss auf dem Weg zum Blind am Werfer vorbei. Das war nicht einfach, aber Harvey und Pino haben beide Dummy´s recht schnell gefunden 🙂
Richter Werner Haag – Doppelmark am See – 1Markierung geradeaus am Waldrand – 1Markierung ins Schilf an die Wasserkante
Das war wohl für die meisten die schwierigste Aufgabe. Hohe Distanzen zu den Marks – viel Geländewechsel… typisch Werner 🙂
Erst fliegt das Mark an die Wasserkante ins Schilf – dann das Mark am Waldrand. Gearbeitet wird zuerst das Mark an der Wasserkante. Um dort hin zu kommen muss der Hund diagonal über den Weg – dann schwimmen – dann ins Schilf und dort dann hoffentlich finden. Pino und Harvey sind beide fast wie auf eine Schiene den direkten Weg dort runter. So toll was die Beiden können und mittlerweile für Leistungen zeigen 🙂
Das andere Mark war dann auch nicht mehr so einfach. Die Hunde kamen ziemlich abgekämft zurück und hatten dieses Mark wohl sicher nicht mehr auf dem Schirm. Aber auch dieses Mark haben Pino und Harvey toll nach Hause gebracht 🙂
Richter Walter Mygil – 2 Blinds an gleicher Stelle
Der Blindpunkt war sicher so 100m entfernt. Das Gelände ist äußerst schwierig. Nur Hügel – hoch und runter – hoch und runter. Man denkt am Anfang – wie? 2 Blinds an gleicher Stelle – das ist ja dann einfach… von wegen… Fast alle Hunde hatten mit dem 2. Blind Probleme.. Die Hunde haben wohl gedacht.. Da war ich schon…da kann nichts mehr liegen und fast alle Hunde sind beim 2. Blind zutief in den Wald und mussten korrigiert werden.. oft leider zu spät. Genau das hat dem Walter oft nicht gefallen und dafür gab es bei den meisten die Punktabzüge – wie auch bei uns 🙂
Aber auf jeden Fall waren alle Dummy´s drin und wir waren happy. Der WT war nicht einfach. Das Wetter furchtbar. Die Hunde haben wohl kaum Witterung bekommen, da es so stark geregnet hat.
Das neue Gelände am Pillersee ist auf jeden Fall mind. genauso toll wie das alte.
Wir kommen gerne wieder!
Danke noch einmal an Alle!