Unser erster Start in 2017 – wir haben uns so darauf gefreut. Heute der Einzelstart und morgen der Team Start 🙂
Das Gelände ist echt super. Direkt beim Rosshof gibt es optimale Retriever Bedingungen!
Ich beschreibe die Aufgaben in der Reihenfolge, in der wir sie gearbeitet haben:
Aufgabe 1 Michael Renner – Blind und Mark
Wir stehen mit einem anderen Team auf einer grossen Wiesenfläche. Ich stehe mit Pino ganz links direkt an einer Heckenkante – das andere Team steht etwas weiter rechts. Vor uns teilt sich die Wiese durch einen kleinen dicht bewachsenen Hang. Links oben liegt ein Blind recht weit hinten direkt an der Kante im Gestrüpp. Das Mark fällt rechts unten auf der Wiese in die Nähe eines Baums.
Zuerst findet ein kurzer Walkup statt – dann fällt das Mark. Pino holt als erstes das Mark. Dann holt der andere Hund das Blind. Anschließend das ganze noch einmal anders herum. Leider hatte hier Pino etwas Probleme mit dem Mark und ich musste ihm helfen. Das Blind war recht schnell drin.
Hier haben wir 15 Punkte bekommen.
Aufgabe 2 Rudi Hahn – Blind und Mark
Wir stehen vor einem grossen, sehr breiten und tiefen Graben, der recht dicht bewachsen ist. Drüben auf der anderen Seite steht ein Helfer. Dieser Helfer wirft eine Markierung hinter sich auf eine große Wiesenfläche. Bevor das Mark gearbeitet wird, muss ein Blind aus dem Gegenhang des Grabens geholt werden. Das lag nicht genau in der Line, sondern etwas weiter links. Das lief recht gut für uns – auch hier hat Pino leider etwas länger für das Mark gebraucht 🙂
Hier haben wir 16 Punkte bekommen.
Aufgabe 3 Rudi Hahn – sehr schwierige Doppelmarkierung
Wir stehen an der gleichen Position wie bei Aufgabe 2.
Der Helfer auf der anderen Seite des Grabens schmeisst eine Markierung weit nach rechts auf die Wiese. Die Fallstelle ist nicht mehr zu sehen, da an dieser Stelle große Bäume und Sträucher stehen. Dann fällt eine 2. Markierung unten im Grabenweit auf der linken Seite.
Bei dieser Aufgabe hatten wirklich sehr viele so ihre Probleme. Gerade das Mark links unten im Graben war nicht einfach. Hier musste man genau überlegen, wie man seinen Hund dort hin schickt. Der einzige Weg dort hin ist, wenn man seinen Hund unten im Graben ganz genau an einer bestimmten Stelle stoppt und ihn dann nach links unten im Graben zwischen die Brombeeren durch versetzt. Von dort aus musste der Hund dann noch so ca. 70m bis zum Mark.
Zuerst sollte das Mark auf der anderen Seite gearbeitet werden. Das hatte Pino fasst auf den Punkt. Dann schicke ich Pino wieder – stoppe ihn unten – einmal „rüber“ nach links und er läuft wie auf Schienen nach links durch das Gestrüpp zum Dummy! 🙂 toller Bub mein Pino:-) 🙂
Hier haben wir 18 Punkte bekommen!
Aufgabe 4 Michael Brühl – Treiben und Blind
Wir stehen mitten im Wald in einer Senke.
Geradeaus in sicher über 100m Entfernung wieder oben im Wald (dort ging es wieder recht steil nach oben) lag unser Blind. Das durfte aber nicht gleich gearbeitet werden. So ca. auf halben Weg zum Blind auf der rechten Seite war eine kleine Wiesenfläche im Wald, die rechts an einer Hecke endete. Dort an der Hecke fand ein kleines Treiben statt und dort aus dem Gestüpp sollte dann später auch noch ein Dummy geholt werden.
Pino hat wirklich fantastisch gearbeitet. Wieder ist er wie auf Schienen am Treiben vorbei fast punktgenau zum Blind gerannt und es auch gleich gefunden.
Anschließend hat Pino dann ein Dummy aus dem Treiben geholt.
Hier haben wir 17 Punkte bekommen.
Aufgabe 5 Ralf Oehlitz Blind und Mark
Wir standen wieder mitten im Wald. Vor uns fiel der Wald ab und unten ging es rauf und runter. So auf 13 Uhr fliegt eine Markierung. Fallstelle war durch die vielen Hügel nicht richtig sichtbar. Bevor das Mark gearbeitet werden darf, muss aber auf 11 Uhr ein Blind gearbeitet werden.
Beide Dummy´s hat Pino fantastisch erarbeitet und wir haben hier 18 Punkte bekommen.
Ich bin so happy – Pino ist echt ein toller 🙂
Insgesamt haben wir 84 von 100 Punkte bekommen und dafür den 4. Platz mit einem Sehr Gut erreicht!