Wir haben uns schon das ganze Jahr auf diesen WT gefreut. Findet er doch auf dem tollen Gelände des WT-Finales 2015 statt. Ausserdem wird er von unserem guten Freund dem Larry (Harald Bartmann) mit organisiert 🙂 Das können wir uns also nicht entgegen lassen.
Für was steht das More? Für das quäntchen „Mehr“ in der Verpflegung 🙂 Einfach toll, was die da im Saarland wieder auf die Beine gestellt haben. Vielen Dank an die vielen, vielen Helfer!!!!! Das habt ihr alle wirklich toll gemacht!!
Da die Fahrt ins Saarland für uns nicht ganz so lange ist, sind wir am Morgen gegen 6.00 Uhr los. Wir fahren über Frankreich und sind so in ca. 2-3 Stunden vor Ort. Wir mussten ziemlich schnell machen, da wir am Morgen total verpennt hatten. Eigentlich wollten wir um 5.30 los. Den Wecker hörten wir aber erst um 6… 🙂 Trotzdem waren wir pünktlich vor Ort.
Morgens ging es mit der F los und am Nachmittag ging es dann mit der O weiter.
Also beginne ich mit der Beschreibung mit Ela und Harvey´s Aufgaben in der F
Es wurden insgesamt 6 Aufgaben gearbeitet. Immer gleich 2 bei einem Richter – dann ging es erst zur nächsten Aufgabe.
Begonnen haben Ela und Harvey bei Werner Haag. Er hat sich wieder 2 tolle und anspruchsvolle Aufgaben einfallen lassen.
Ich beschreibe alle Aufgaben in der Reihenfolge, in der sie gearbeitet wurden:
(Alle Entfernung sind geschätzt)
Aufgabe 1 – Werner Haag – Mark und beschossenes Blind
Die Beiden stehen auf einer Wiese, die leicht abfällt. Weiter vorne ist ein Graben. Hinter dem Graben steigt das Gelände wieder an und ist dicht bewachsen und endet im Wald. Überall ist zudem hohes Gras und dichter Bewuchs.
Die Markierung fällt ca. auf 1Uhr in hohes totes Gras auf der anderen Seite des Grabens (Entfernung ca. 60m). Anschließend wird gleich ein Blind auf 11 Uhr beschossen . Das liegt ebenfalls auf der anderen Seite des Grabens – aber viel tiefer (sicher in 80m Entfernung). Der Hund muss, um zum Blind zu kommen, an der Markierung knapp vorbei. Deshalb soll auch zurerst diese gearbeitet werden. Mit der Markierung hatten die beiden etwas zu tun. Das beschossene Blind war dann schneller drin.
Hier haben die Beiden 16 Punkte bekommen
Aufgabe 4 – Werner Haag – Doppelmarkierung
Das war keine leichte Nummer!!
Ela und Harvey stehen wieder auf einer Wiese. Diese Wiese fällt vor ihnen leicht ab – dann kommt ein Graben und auf der anderen Seite gerade aus ist überall hohes Farn. Dort fällt eine Markierung rein.
Nach links hin ging die Wiese weiter. Dann kamen Büsche und ein kleiner Graben. Diese Markierung war wirklich schwer. Auf der anderen Seite dieser Büsche rechts oben am Waldrand in sehr hohes Farn flog die Markierung. (sicher so 80m Entfernt)
Ela durfte selber entscheiden, welche Markierung zuerst geabeitet wird. Ela schickt Harvey auf die zuerst gefallene Markierung zuerst und hat leider selber falsch markiert – deshalb haben die Beiden hier echt kämpfen müssen – aber nicht aufgegen und das Dummy war drin.
Das lange – 2. Dummy war ebenfalls richtig scher. War der Hund im Gebiet – hat man ihn duch das hohe Farn ab 10-15 m vor der Fallstelle nicht mehr gesehen. Man musste den Hunde also machen lassen.
Hier haben die Beiden 7 Punkte von Werner bekommen
Aufgabe 2 Michael Brühl – 2 Teams – 2 Markierungen
Ela und Harvey und ein weiteres 2. Team stehen am Waldrand vor Gestrüpp. Hinter dem Gestrüpp gerade aus ist eine große Wiese, die links an den Wald grenzt.
Es fliegt eine Markierung nach links an den Waldrand in das Farn und eine Markierung nach rechts auf die Wiese.
Begonnen hat das Team, das rechts steht. Dieser Hund wurde auf die linke Markierung am Waldrand geschickt. War diese Markierung drinnen, durfte Harvey die Markierung auf der Wiese holen.
Anschließend Positionstausch und noch einmal die beiden Markierungen.
Hier haben die Beiden 15 Punkte bekommen

Aufgabe 5 – Michael Brühl – 2 Teams – Markierung und Suche
Die 2 Teams stehen im Wald, der vor ihnen leicht abfällt. Michael hat die Aufgabe erklärt. Rechts im Wald in ca. 20m im hohen Farn liegen mehrere Dummy´s. Hier hätte er gerne von jedem Hund eines. Geradeaus im Wald fliegen 2 Dummy´s.
Begonnen hat das andere Team – Der Hund wurde ins Farn geschickt. Anschließend durfte Harvey in die Suche. Dann wurde der andere Hund geradeaus auf die Markierung geschickt. Dann durfte Harvey seine Markierung holen.
Wirklich tolle Arbeit von den Beiden! Deshalb haben sie hier auch 20 Punkte bekommen

Aufgabe 3 und Aufgabe 6 Harald Brunet
(die Beschreibungen der Aufgaben werden nachgetragen)
Bei Aufgabe 3 haben Ela und Harvey 20 Punkte bekommen
Bei Aufgabe 6 haben Ela und Harvey 16 Punkte bekommen
Insgesamt haben die Beiden echt super miteinander gearbeitet. Wenn die Aufgabe bei Werner besser gelaufen wäre, wären die Beiden in der Platzierung gelandet… Egal.. Die Beiden waren richtig gut und hatten Spaß miteinander. So haben sie den 6. Platz mit 94 von 120 Punkten erreicht und das ist echt Mega!!
—————————————————————————–
So – und jetzt geht es zur Aufgabenbeschreibung der O.
Leider ging es mir ähnlich wie der Ela. Nur eine Aufgabe verhauen und somit „nur“ auf Platz 15 gelandet…
Pino war richtig toll drauf – es hat richtig Spaß gemacht!
Auch diese Aufgaben beschreibe ich in der Reihenfolge, in der sie garbeitet wurden.
Wie auch in der F wurden auch in der O bei einem Richter alle beiden Aufgaben hinter einander gearbeitet. Erst dann ging man zum nächsten Richter, um dann dort wieder 2 Aufgaben zu arbeiten.
Aufgabe 1 – Werner Haag – Doppelmarkierung
Ich stehe mit Pino auf einer großen Wiese, die vor uns leicht abfällt. Dann kommt ein Graben und auf der anderen Seite gerade aus kommt dichter Farn. Ganz weit rechts auf der anderen Seite des Grabens kommt dichtes Gestrüpp. Hier in sicher mind. 80m Entfernung fliegt die erste Markierung rein.
Ganz links auf der anderen Seite des Graben ist ebenfalls Farn. Dieses ist sehr hoch und der Hund nicht sichtbar. Um zu dieser Markierung zu kommen, muss der Hund 2mal das Gelände wechseln. Die rechte Markierung musste zuerst gearbeitet werden und Pino hatte diese fast auf dem Punkt. Die andere Markierung war nicht so einfach. Da ich Pino eh nicht mehr sehen konnte, weil er im hohen Farn verschwunden war (man konnte nur erkennen, wo sein Hund ist, indem man schaut, welches Farn wackelt) habe ich Pino selbständig arbeiten lassen und nicht eingegriffen. Er hat etwas gebraucht, hat die Markierung dann aber gefunden.
Hier haben wir 15 Punkte bekommen
Aufgabe 4 – Werner Haag – Mark und ein Blind
Geländewechsel!
Ich stehe mit Pino wieder auf einer großen Wiese – und wie toll – das liebe ich ja so sehr – ganz viele Zuschauer 🙂
Der Werner hat mir die Position von dem Blind erklärt. Das liegt ganz weit vorne auf der Wiese am linken Rand an einem markanten Baum. Entfernung sicher an die 100m! Das Mark fällt 180° hinter uns mitten im Wald. Entfernung ca. 60/70m. Ich konnte nix fliegen sehen – den anderen ging es ähnlich. Aber da die Markierung eh nicht weit geflogen ist, war es halt ein beschossenes Blind für uns.
Also – Schuss im Wald und Markierung „fliegt“, dann umdrehen und Pino zum Blind schicken. Auf dem Weg dort hin, muss Pino über mehrere kleine Gräben und es war für den Hund nicht einfach eine saubere Line zu halten. Das Gelände war zudem noch abschüssig.
Pino war so toll. 2 kleine Korrekturen und er war am Blind. Das „Mark“hat er auf den Punkt gearbeitet. So Happy.
Hier haben wir 17 Punkte (und Applaus von den Zuschauern 🙂 ) bekommen





Aufgabe 2 – Michael Brühl – Blind und Mark auf der Wiese
Mit einer anderem Team stehen wir bei Michael vor hohem Gestrüpp am Waldrand. Rechts von uns und weit nach vorne ist eine sehr große Wiese. In ca. 80-100 m steht der Helfer/Werfer. Dieser schmeißt eine Markierung sehr weit mitten auf die Wiese. Diese Markierung ist für das linke Team. Das rechte Team soll auf der Höhe von der Markierung – aber links am Waldrand ein Blind arbeiten.
Markierung fliegt und ich schicke Pino gerade aus zum Blind. Scheiß Gestrüpp. Pino los geschickt. Leider hat er nach dem Gestrüpp etwas die Orientierung verloren und ich musste ihn leider sehr viel korrigieren. Dann durfte das andere Team das Mark arbeiten. Jetzt wurden die Positionen getauscht und wieder flog eine Markierung. Jetzt musste das andere Team das Blind arbeiten und anschließend sollte Pino das Mark holen. Auch das war nicht unsere beste Leistung.
Zu Recht haben wir hier nur 10 Punkte bekommen – trotzdem ärgerlich – Pino kann das doch deutlich besser….
Aufgabe 5 – Michael Brühl – Doppelmark und Suche
Positionstausch – Wir gehen in den Wald. Das andere Team und wir stehen nun mitten im Wald. Gerade aus fliegt eine Doppelmarkierung in recht hoher Entfernung. Rechts von uns war dichter Bewuchs mit Farn, etc…
Als die Markierungen geflogen sind, sollte erst der andere Hund in die Suche, dann Pino. Das hat Pino richtig schön gemacht. Dann soll der andere Hund ein Mark holen und dann Pino.
Hier haben wir verdiente 20 Punkte bekommen
Aufgabe 3 Harry Brunet – Doppelmark – Suche
Eine richtig schöne Aufgabe hat sich hier der Harry einfallen lassen. Wir mussten uns beeilen, da es langsam dunkel geworden ist….
Ich stehe mit Pino bei Harry im Wald. Gerade aus der Werfer. Er schmeißt 2 weite Markierungen – Eine ziemlich weit links nach hinten und eine gerade aus nach hinten. Bevor die geholt werden dürfen, muss Pino aber noch ein Blind holen. Das liegt ca. 60m von uns entfernt irgendwo im Umkreis von 15m um einen markanten Baum. Fast annähernd perkekt in einem irren Tempo hat Pino alle drei Dummy´s reingeholt. Als wollte Pino mir sagen „komm, mir ist kalt, lass uns beeilen“ 🙂
Hier haben wir 18 Punkte bekommen
Aufgabe 6 Harry Brunet – Blind und Mark
Ich gehe mit Harry tiefer in den Wald. Nach vorne hin wird der Wald offener. Gerade aus kommen 2 große Holzstapel. Einer in 30/40m – der nächste so in 80m.
Der Werfer steht ca. auf 14Uhr und schmeisst die Markierung weit nach hinten in hohen Bewuchs. Das Blind liegt gerade aus hinter dem 2. Holzstapel. Das muss natürlich zuerst gearbeitet werden. Ich schicke Pino und er rennt fast in einer perfekten Line nach hinten – hinter dem 2. Stapel kurze Suche und schnell gefunden. Dann zum Mark – kleine Korrektur und das war auch drin.
Hier haben wir ebenfalls 18 Punkte bekommen
Es war ein sehr schöner Tag im Saarland! Noch einmal vielen Dank an alle Beteiligten. Wir haben wieder so viel nette Menschen getroffen 🙂
Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr.