NewComer Trophy 2016

In einem wunderschönem Gelände bei Königstein in der fränkischen Schweiz fand heute die NCT 2016 statt. 50 Starter haben sich gemeldet, um diese Prüfung heute zu durchlaufen.

Die New Comer Trophy ist eine Prüfung für junge Hunde bis max. 30 Monate, die mind. ein Sehr Gut in einem Workingtest A vorweisen können….

Auch der Wettergott meinte es gut mit den Startern. Optimales Sommerwetter – im Wald war es aber sehr sehr angenehm… und Wasser zur Abkühlung gab es für die Hunde ja bei fast jeder Aufgabe 🙂

 

Die Richer waren:

Station 1: Rainer Scesny

Station2: Betty Schweiren

Station3: Heike Reichelt

Station4: Harry Brünet

Station5: Detlef Henrich

 

Wie immer beschreibe ich die Aufgaben in der Reihenfolge, in der sie gearbeitet wurden:

 

Aufgabe 3 – Heike Reichelt – Doppelmarkierung mit Walkup

Startpunkt für Ela und Harey ist mitten im Wald. Links und rechts sind zwei Schneissen im Wald. Schuss und 1. Markierung fliegt rechts in die Schneisse. Dann 2. Schuss und 2. Markierung fliegt links in die linke Schneisse.

Beide Fallstellen lagen nicht weit auseinander!!!

So, nachdem beide Markiergen lagen folgte ein Walkup mit der Richterin. Dann durfte man selber entscheiden, welche Markierung zuerst gearbeitet wird. Es gibt eine Freigabe für beide Marks.

Ela entscheidet sich dafür Harvey auf die zuletzt gefallene Markierung zu schicken. Leider hat die Harvey nicht so auf dem Schirm gehabt und Harvey zog es nach links zu Mark 1…

Herzklopfen!!! Die Marks liegen sehr eng aneinander!!! Stoppfliff  – Harvey hört sofort auf den Stoppiff und Ela schickt ihn rüber zu der anderen Stelle, wo er dann auch gleich findet. Das andere Mark hat Harvey dann perfekt gearbeitet…warum auch nicht…die Helfer kamen anschließend zu uns und waren ganz verdutzt…“Weißt du wo Dein Hund beim Stoppfiff war??? Er saß auf dem Dummy !! dass du ihn noch von dort wegbekommen hast – toll“ Das war knapp…

Braver Harvey!

Hier haben die beiden von der Heike 15 Punkte bekommen

SONY DSC
Bilder vom Gelände der Aufgabe 3
SONY DSC
Gelände der Aufgabe 3

 

 

 

Aufgabe 4 – Harry Brünet – Doppelmarkierung Wasser/Land

Startpunkt ist vor einem recht großem See. Man steht direkt an der Uferkante.

Genau vor Richter und Starter in ca. 3-4m Entfernung beginnt eine größere Insel im See.

Anbei meine super Detailzeichnung 🙂

2016-09-04-13-48-17

 

Mark 1 fällt zuerst in den See. Dann Mark 2 in den Gegenhang auf der anderen Seite des Sees. Wer hier seinen Hund nicht richtig ausrichtet, hat eigentlich schon verloren. Das kurze Mark ist natürlich einfach für den Hund – wichtig aber! sofort nach Mark 1 Hund für Mark 2 ausrichten, sonst besteht die große Gefahr, dass er das nicht richtig mitbekommt.

Man durfte selber entscheiden, welches Mark zuerst gearbeitet wird. Freigabe gab es eine für beide Marks.

Ela hat Harey schön ausgerichet und sich für Mark 2 als erstes entschieden. Harvey ist schön raus. Man muss dazu sagen, das der See nicht tief war und die Hunde teilweise durchrennen konnten! Leider ist Harvey nicht tief genung und hat hinten entwas Hilfe von Ela gebraucht – aber mit ihrer Hilfe auch recht schnell gefunden. Das andere Mark war dann perfekt.

 

Hier haben die beiden von Harry 16 Punkte bekommen

 

Aufgabe 5  – Detlef Henrich – Suche im Schilf und Mark – 2 Teams

Auch hier habe ich einmal eine super Detailzeichnung erstellt. Ist einfacher so… 🙂

2016-09-04-14-04-16

 

Man steht mitten im Wald. Team 1 wird von Detlef vor einem großem Schilf Gebiet gestellt. Das Schilf steht komplett im Wasser. Dann geht Detlef mit Team 2 etwas tiefer ins Gelände. Dieses Team schaut genau in die andere Richtung. Von der Position aus sieht man in ca. 50m Entfernung rechts oben im Hang einen Helfer.

Ablauf der Aufgabe:

Schuss und der oben beschriebene Helfer wirft eine Markierung nach unten in den See. Vom Startpunkt von Team 2 ist der See aber nicht zu sehen, da ein kleiner Damm die Sicht versperrt – man hört es nur pflatschen! Dann wird der Hund von Team 1 in die Suche geschickt. Dort liegen mehrere Dummy´s. Eines möchte Detlef haben. Problem ist natürlich, dass alles unter Wasser steht und das Schilf sehr dicht ist. Hat der Hund das Dummy aus der Suche gebracht, darf der andere das Mark arbeiten.

Anschließend wurden die Hunde angeleint und die Position wurde getauscht!

Harvey hat das wirklich fantastisch gemacht. Die Suche im Schilf war einfach wunderschön anzusehen und das Mark war ebenfalls perfekt.

Ela und Harvey haben hier 20 Punkte bekommen

Hier mal ein paar Fotos der Aufgabe:

SONY DSC
Das Schilfgebiet für die Suche
SONY DSC
Positionstausch – Ela geht mit Harvey zum Startpunkt für die Markierung
SONY DSC
Detlef erklärt alles genau!
SONY DSC
und hier kommt Harvey auch schon wie der Wind mit dem Dummy aus dem See zurück 🙂

 

 

Aufgabe 1 – Rainer Scesny – Treiben im Wald

4 Teams gehen mit Rainer in den Wald in einen Kessel nach unten. Dort unten werden alle Hunde abgeleint. Es findet ein Treiben statt. Vier Dummy´s fallen. Anschließend werden alle Hunde angeleint und die Teams sollen nach oben in den Wald. Von dort oben war nicht zu sehen, was da unten passiert. Jetzt wurde das Team mit der niedrigsten Startnummer nach unten gerufen. Rainer hat schon zu Beginn der Aufgabe allen Startern gesagt, dass er sehr sehr großen Wert auf die Basics legen wird!

Unten bei Rainer wurde der Hund abgeleint. Es folgte ein Walkup mit ihm. Ab einem bestimmten Punkt sollte der Hund geschickt werden. Er hat grob erklärt wo die Fallstelle ist. Kommt der Hund zurück geht der Walkup weiter nach rechts.  Wieder an einem bestimmten Punkt angekommen, sollte der Hund wieder geschickt werden. Harvey und Ela haben alles perfekt hinbekommen! Geniale Fußarbeit – beide Dummy´s toll gearbeitet – tolle Abgabe – alles Super!

Deshalb haben die Beiden auch 20 Punkte bekommen

Hier auch ein paar Fotos…

SONY DSC
Rainer erklärt die Aufgabe
SONY DSC
Die Treiber warten auf ihren Einsatz
SONY DSC
Alles wird genau erklärt
SONY DSC
Wartezone der Teams, die nach dem Treiben wieder nach oben sind

SONY DSC

 

Aufgabe 2 – Betty Schwieren – Doppelmark in den See mit Walkup

Startpunkt ist vor einem kleinen Wall der links von den Startern noch höher wurde.

Den Werfer links konnte man vom Startpunkt aus nicht sehen – der Schütze war gut sichtbar. Durch die Position des Werfers konnte man die Marks auch nicht sehen – man konnte nur jeweils das „Pflatsch“ hören…

Als beide Marks im Wasser lagen erfolgte ein Walkup um den See herum. Dann erst durfte der Hund geschickt werden. Harvey hat auch hier alles gegeben. Perfekte Fussarbeit. Beide Marks perfekt gearbeitet. Mit Lob von Betty haben die Beiden 20 Punkte bekommen.

 

Auch hier wieder eine super tolle Zeichnung von mir 🙂

2016-09-04-14-59-08

 

Wir sind alle so happy. Harvey und Ela haben sich fantastisch geschlagen. Von 50 Startern und so vielen tollen Hunden den 8. Platz zu erreichen ist genial.

Jetzt kann es in aller Ruhe weiter gehen……

IMG_0838IMG_0839IMG_0840IMG_0841

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s