Workingtest Pillersee – Startklasse O mit Pino

So, nachdem der Dummytrial für mich und Pino am Freitag nicht ganz so optimal lief, freute ich mich trotzdem auf den heutigen WT Tag. Hey – so ein fantastisches Gelände – da muss man sich freuen!

Für uns ist der WT hier am Pillersee der WT mit dem schönsten und auch anspruchsvollsten Gelände!

Das Wetter war ebenfalls top. Nachdem der gestrige Samstag schon fast zu heiß war, hatte es heute angenehme Temperaturen.

Unsere Richter heute waren:

 

Ich beschreibe die 4 Aufgaben in der Reihenfolge, in der wir diese gearbeitet haben:

 

Pieter Vivijs – Mark und Blind

Oh Mann – am Vormittag konnte ich ja bei Ela und Harvey in der F schon zuschauen. Die F hatte bei Pieter im gleichen Gelände ihre Aufgabe…da haben wir schon gesagt „oh Mann, wenn die schon so eine Distanz haben, wie soll dann die O werden“

Wir stehen auf einer riesen grossen Wiesenfläche. Das Gras ist recht hoch und überall sind Gräben und die Wiesen stehen ebenfalls teilweise unter Wasser.

Es fliegt auf ca. 10 Uhr in ca. 80-100m eine Markierung hinter verschiedene Bäume. (bei den Birken)

 

SONY DSC
Erst fliegt das Mark links – dann soll aber zuerst das Blind recht auf 13 Uhr gearbeitet werden.

 

Hier noch einmal ein Foto vom Blind. Dieses lag so in ca.100m (mind.) auf 13 Uhr:

SONY DSC
Das Blind lag dort hinten am Ende des Grünstreifens bei dem roten Punkt. Hilfestellung war nur die große Birke im Hintergrund.

 

Auf dem Weg zum Blind musste Pino über verschiedene Gräben. Es war für alle Teilnehmer nicht einfach, den Hund nach hinten zu bekommen. Pino hat das wirklich toll gemacht. Fast in einem Rutsch nach hinten durch und gleich gefunden! Super.

Anschließend ist Pino annähernd perfekt zum Mark und hat dieses richtig toll gearbeitet.

Kommentar von Pieter: „Well done“ und ich war happy

Wir haben hier 17 Punkte bekommen!

 

Fons Exelmans – Mark und Blind

2 Team stehen bei Fons rechts neben einem Bach. Auf der anderen Seite des Baches liegt hinter Schilf der Pillersee. Es fliegt vorne eine Markierung in ca. 70 direkt ins Schilf in den Uferbereich des Pillersee´s. Das rechte Team soll später das Mark arbeiten. Zuerst soll aber das linke Team ein Blind hinter uns arbeiten. Dieses Blind liegt im Schilf einer Landzunge. Um zu diesem Blind zu kommen, muss der Hund durch den Bach – anschließend durch das Schilf an Büschen/Bäumen vorbei und dann am besten direkt in den See und diagonal zur Landzunge schwimmen.

Auch hier habe ich ein paar Fotos:

fons4-kopie
Das Blind liegt an dem dunklen Steifen an der Landzunge im Wasser im Schilf

Wenn das Blind drinnen ist, darf das andere Team das Mark arbeiten. Anschließend wurden die Positionen getauscht und die Aufgabe wurde wiederholt.

Von der Stelle, an der das Mark lag, habe ich auch ein Foto:

fons3-kopie1
Das Mark landete weit hinten ins Schilf – nahe des Ufers

Nachdem das andere Team das Blind gearbeitet hatte, sollten Pino und ich das Mark arbeiten – das hat ganz gut geklappt. Nach dem Tausch der Positionen sollten Pino und ich das Blind erarbeiten. Nachdem ich Pino im Gebiet hatte, suchte Pino und suchte und suchte aber fand nichts – Ich sollte Pino zurückrufen. Fons und die Helfer sind dann an die Stelle und haben selber gesucht aber auch nicht gefunden. Problem ist die Strömung – wahrscheinlich ist unser Blind davon geschwommen. Es wurde ein neues Dummy nachgelegt und Pino durfte noch einmal arbeiten.

SONY DSC

 

Hier haben wir von Fons 15 Punkte bekommen

 

Paul David Toal – Doppelmark mit Verleitung

Wir stehen auf einer Wiese bei Paul. In ca. 10-15m Entfernung ist ein Bach – dann folgt der Wanderweg. Auf der anderen Seite des Weges ging der Berg steil nach oben in Richtung Wald. Ganz weit links oben steht der erste Helfer. Schuss und 1. Markierung fliegt nach links. 70-80m weiter rechts im Hang auf ca.13/14 Uhr steht der nächste Helfer mit Launcher. Dieser schießt eine Markierung steil nach oben in den Wald. Fallstelle ist natürlich nicht sichtbar. Dann Schuss und es fliegt eine Markierung auf unserer Seite des Baches in ca. 80-100 m Entfernung hinter eine Tanne.

Auch hier habe ich Fotos für das bessere Verständnis:

die Fotos sind in der selben Reihenfolge, wie die Marks flogen:

SONY DSC
1. Verleitung auf ca. 11 Uhr oben im Hang

 

SONY DSC
2. Launcher Dummy auf ca. 13 Uhr im Hang
foto-von-mark-hinter-tanne
und zu letzt die Markierung auf unsere Seite hinter eine umgekippte Tanne

Die Reihenfolge konnte man sich selber aussuchen. Da Pino sehr fokussiert nach oben zum Launcherdummy war, habe ich ihn dort hin auch zuerst geschickt. Alle bisherigen Hunde hatten mit dieser auch die größten Schwierigkeiten. Leider hatte auch Pino große Schwierigkeiten mit diesem Dummy. Ihn erst einmal auf die andere Seite hoch in den Hang zu bekommen, war nicht so schwer. Ihn dann dort aber hoch in den Hang mitten in den Wald, aber umso schwerer. Immer wieder war er nicht tief genung und kam weiter rechts wieder ohne Dummy raus und ich musste sehr viel korrigieren. Aber schließlich war  das Dummy dann irgendwann drin. Anschließend habe ich Pino auf das Mark hinter die Tanne auf unserer Seite geschickt – das haben wir dann schon besser hinbekommen – aber leider auch nicht perfekt.

 

Hier haben wir von Paul noch 9 Punkte bekommen – es waren schließlich 2 Marks und keine Blinds….

 

Stefano Martinoli – Doppelmark

 

Wir stehen auf einer großen Wiese. Geradeaus in ca. 100-150 m ist der Pillersee.

Mark 1 fliegt auf ca. 14 Uhr hinter eine Baumgruppe. Mark 2 gerade aus auf 12/12.30Uhr ins Schilf am Ufer des Sees.

Auch hier wieder Fotos:

kopie-gelaende

Zuerst soll Mark 1 gearbeitet werden. Warum es hier so viele Nullen gab, lag unter anderem wohl daran, dass Stefano es nicht geduldet hat, dass die Hunde auf dem Weg zu Mark 1 in die Richtung zu Mark 2 waren. Waren die Hunde dann zu nah an Mark 2 und wurden nicht rechtzeitig vom Halter korrigiert, gab es schon eine Null. Das hat oft zu verwunderten Blicken geführt.

Pino ist auf jeden Fall schön in Richtung Mark 1 – dort hat er nicht gleich gefunden und ich musste einmal kurz korrigieren.

Dann – mit Mark 2 hatte Pino etwas mehr Schwierigkeiten. Das Problem war, dass der Helfer der Mark 2 geworfen hat,  nachdem er dieses geworfen hatten wieder nach rechts ins Schilf zurückgelaufen ist. Haben die Hunde den Helfer also als Orientierung genutzt, waren sie falsch. Ich musste Pino leider etwas helfen.

Auf den folgenden Bildern kann man das Gelände etwas besser erkennen

Pino und ich haben hier von Stefano 11 Punkte bekommen.

img_0769

img_0768

Von insgesamt 38 Startern haben leider nur 13 bestanden. Ich denke, daran kann man schon sehen, dass einem bei diesem WT nichts geschenkt wurde. Wir sind auf jeden Fall total happy, daß wir bestanden haben und mit dem Prädikat „Gut“ nach Hause fahren dürfen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s