Titisee Cup 2016

Vor unserer „Sommerpause“ wird das wohl unser letzter Workingtest mit Pino. Bisher lief das Jahr 2016 wirklich sehr gut für uns. Gemeinsam mit Claudia machten wir uns gemütlich auf den Weg nach Friedenweiler bei Neustadt. Ich kann es nicht oft genug sagen – es ist so schön in der O zu starten – Meldebeginn ist erst zwischen 11 und 11.30Uhr 🙂

Wir waren püntlich vor Ort und meldeten unsere Hunde an. Schön war, dass alle Teilnehmer der O nach der Anmeldung mit dem Auto direkt in das Gelände fahren durften 🙂

Der Wettergott meinte es wirklich gut mit uns. Nachdem es die ganze Nacht und die Tage vorher schon geschüttet hatte, gab es eine Regenpause bis zum Ende des WT´s…

So – jetzt geht es zur Aufgabenbeschreibung. Ich beschreibe die Aufgaben in der Reihenfolge, in der sie von uns gearbeitet wurden:

 

Aufgabe 3 – Jörg Mente – Walk up

Das Gelände war echt super! Dadurch, das es seit Tagen geregnet hatte, standen die Wiesen / Lichtungen fast komplett unter Wasser. Genau auf so einer Lichtung fand der Walkup statt.

3 Teams laufen – Schuss – 1. Markierung wird von einem Helfer vor uns über uns hinweg hinter uns geworfen (guter Werfer :-)) Dann Walkup weiter – Schuss und eine Markierung wird nach vorne geworfen. Beide Markierungen landeten mit einem Pflatsch im Wasser. Für die Hunde war das natürlich umso schwerer…Diese Markierung vorne wurde von einem Team gleich gearbeitet. Das zweite Team sollte aus dem Wald rechts von uns, welcher so 20m entfernt war ein Dummy holen (Suche). Das letzte Team durfte dann das Dummy hinter uns arbeiten. Dann Positionstausch. Jedes Team arbeitete jedes Dummy/ an jeder Position!

Diese Aufgabe lief ganz gut für uns. Hier haben wir 16 Punkte bekommen.

Aufgabe 4 und 5 – Ursula Friedrich – Treiben und Memory Marks

Wir und ein weiteres Team stehen auf einer kleine Anhöhe vor einem Waldweg. Auf der anderen Seite des Weges war eine recht große Lichtung mit niedrigem Bewuchs, Totholz, kleine Tannen, Büschen, etc… Ganz rechts konnte man Helfer sehen.

Die Aufgabe begann – Die Helfer ganz rechts (ca. 60-70m entfernt) schiessen einmal und es fliegen zwei Markierungen auf die Lichtung. Ebenfalls von rechts beginnt dann anschließend ein Treiben. Dieses Treiben bewegt sich von rechts komplett nach links über die ganze Lichtung hinweg und immer wieder fliegen Markierungen.

Aufgabe 5

Jedes Team soll jeweils zwei Dummy´s aus dem Treiben arbeiten. Beide Hunde arbeiten, nachdem der 1. Hund gepickt hat, gleichzeitig. Die Marks dürfen nicht gearbeitet werden.

Für diese Aufgabe haben wir 17 Punkte bekommen.

Aufgabe 4

So – jedes Team hat jeweils 2 Dummy´s gearbeitet – weiter gehts es. Pino sollte als erster eines dieser Memory Marks vom Anfang arbeiten. Leider musste ich Pino etwas helfen..Mit 2-3 Korrekturen war das Memory aber dann auch drin. Hier haben wir 15 Punkte bekommen.
Aufgabe 1 – Marianne Wahlheim – Blind und Mark

Blitz und Donner – unsere letzten 2 Aufgaben – es fängt langsam an zu regnen….

Wir stehen bei Marianne auf einer großen Wiesen. Ca. 60m  vor uns ist ein Bachlauf. Dieser kommt von rechts und ca. auf 12 Uhr fließt dieser nach hinten weg. Auf der anderen Seite des Bachlaufs ist wieder Wiese. Auf der linken Seite des Bachlaufs ist ebenfalls Wiese, welche ganz links von einem Hang (Wald) begrenzt wird. Ganz weit hinten -vielleicht ca. 100m steht ein Helfer auf dieser Wiese links vom Bachlauf.  Das Ufer des  Bachlauf war mit Büschen dicht bewachsen.

Schuss und dieser Helfer ganz hinten schmeisst eine Markierung nach links in den Hang.

Dann hat uns Marianne die Position des Blinds erklärt. Dieses lag auf der anderen Seite des Bachlaufs auf ca. dem halben Weg zum Mark unter einem Busch direkt am Bachlauf. Dieses Blind soll zuerst gearbeitet werden. Ich schicke Pino los. In einer sehr schönen Line läuft er raus – diagonal über den Bach – dann weiter – handeln und das Dummy war drin. Leider hatte Pino ausgerechnet mit dem Mark etwas Probleme. Ich schicke ihn raus und er ist auch schön raus – irgendwann hat er wohl gedacht – ha, so einfach kann die Aufgabe nicht sein und ist hinter 3 grossen Tannen links im Wald verschwunden – wieder zurückholen und dann back und dann war das Dummy drin. Bei dieser Aufgabe bekamen wir 16 Punkte.
Aufgabe 2 – Marianne Wahlheim – Blind

gleiche Position wie bei Aufgabe 1 – Aufgabe 2 wurde direkt nach Aufgabe 1 gearbeitet

Marianne erklärte uns die Position vom Blind. Dieses wurde zwar vom Helfer, der auch bei Aufgabe 1 das Mark geworfen hatte, beschossen (andere Seite des Bachlaufs)  – das war aber soweit von der Stelle entfernt, dass es mehr eine Verleitung, als eine Hilfe war. Um an das Blind zu kommen, musste Pino an der alten Blindstelle von Aufgabe 1 direkt vorbei und noch einmal min. 60m tiefer. Das Blind lag unter einem Strommast dort draussen. Was soll ich sagen. In einer perfekten line ist Pino raus – an der alten Stelle vorbei und punktgenau zum Blind! 20 Punkte!

Ja – wir sind ganz zufrieden – manches hätte sicher besser laufen können und wir können manches sicher auch besser 🙂 Egal – trotzdem zufrieden. Wir haben unseren 5. O WT hinter uns und unser 2. Sehr Gut.

Es war ein sehr gut organisierter Workingtest in einem tollen Gelände. Vielen Dank an alle Beteiligten dieser Veranstaltung

13000177_944789518952021_5110872274778719321_n

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s