Oster Open 2016

Ohh, wie schön ist es in der O zu starten 🙂 Wir müssen erst um 12.00Uhr dort sein 🙂

Also konnten wir ganz entspannt losfahren und waren pünktlich vor Ort. Der Wettergott meinte es auch gut mit uns und schenkte uns einen wunderschönen Frühlingstag. Wir haben uns schon rießig auf die Oster Open gefreut. Das Gelände ist super und die Orga ebenfalls. Das ist einer der liebevollsten Workingtest´s den ich kenne. Bis auf das kleinste Detail wurde alles organisiert. Vielen vielen Dank an alle, die zu diesem tollen Event beigetragen haben!!!

Ein weiteres großes Dankeschön an Alexandra Lux-Mögle. Sie hat mir erlaubt ihre Fotos von den Aufgaben zu nutzen – DANKE 🙂 Auch bei der Aufgabenbeschreibung konnten ich ein bisschen abschauen 😉

 

Aufgabe 1 Marianne Walheim  Mark und Blind

Wir stehen an der oberen Kante eines steilen Wiesenhangs, der sicher 20m steil nach unten abfällt. Unten folgt wieder Wiese, dann ein kleiner Bachlauf, dann sicher wieder an die 60m Wiese die dann an einen Wald grenzt.


Am Waldrand stehen Schütze/Werfer S/W, ein Mark fällt von den beiden aus gesehen nach links in oder an einen trockenen Graben am Waldrand (zweites Bild). Das Mark war eigentlich mehr ein besch. Blind, da man wegen den Bäumen und Licht/Schatten nicht´s großartig sehen konnte. Marianne hat uns dann erklärt, dass ca. 10m hinter der Fallstelle im Wald ein Blind liegt, dass erst anschließend gearbeitet werden darf!

Das Mark haben wir recht gut rein geholt – ich musste nur aufpassen, dass Pino nicht im Wald verschwindet und mir das Blind bringt. Das Blind hat Pino anschließend perfekt gearbeitet. Hier haben wir 18 Punkte bekommen.

12794876_1021614651238227_6786182429258349192_o
Das war die Sicht von unserem Startpunkt aus. (Foto: Alexandra Lux-Mögle)
12901105_1021614781238214_70043430686326598_o
Oben bei der Markierung auf dem Foto war unser Startpunkt (Foto: Alexandra Lux-Mögle)

Aufgabe 2 Marianne Walheim Blind

Vom selben Startpunkt wie bei Aufgabe 1 aus soll jetzt ein Vollblind gearbeitet werden, das schräg über den Bach im Bewuchs versteckt ist.

Das haben wir annähernd perfekt hin bekommen und auch 19 Punkte bekommen

980084_1021615987904760_4204708670221110032_o(1)
Foto: Alexandra Lux-Mögle

 

Aufgabe 3 Jörg Mente Mark – Mark auf dem Rückweg

Wir stehen auf einem Wall mit Blick auf zwei Wiesen, mittig getrennt durch einen Bach.
Der Schütze S schießt mit seiner „Flinte“ Richtung Werfer W1, der noch während der Schuss fällt das Mark M1 weit nach hinten in den Bereich einer Baumgruppe wirft. Nach Freigabe ist dieses Mark direkt zu holen. Auf dem Foto sehen die Distanzen sehr, sehr kurz aus. Entfernung zum Mark waren aber sicher mind. 80m.
Sobald der Hund auf dem Rückweg ist, schießt der Schütze S in Richtung des Werfers W2, der daraufhin das Mark M2 über den Wall wirft (leider war hier das Foto zu Ende ;)). Der Hund sieht die Flugbahn, die Fallstelle muss der Führer markieren. Die Fallstelle befindet sich auf der anderen Seite des Grabens.  M2 darf direkt im Anschluss geholt werden.

Pino hat beide Marks perfekt gearbeitet. ABER… Er war heute wahrscheinlich etwas zu motiviert 😉 Mark 1 auf den Punkt – 2. Mark ebenfalls perfekt.

Leider ist Pino, nachdem ich ihm das Dummy bereits abgenommen haben, noch einmal diesem nachgesprungen. Jörg hat mir schon angekündigt, das er mich dafür von den Punkten drücken muss…Wir haben hier 15 Punkte bekommen – Mist!!!

12473704_1021616221238070_3003278996086287900_o
Foto:Alexandrad Lux-Mögle

 

Aufgabe 4 Jörg Mente Blind
Startpunkt auf dem selben Wall wie bei Aufgabe 3, nur jetzt 180 Grad gedreht, rechter Hand überm Graben befindet sich die alte Fallstelle von M2.
Im bewachsenen Hang hinter einer Gruppe hoher Weiden ist ein Vollblind zu holen. Dazu muss der Hund über den Bach, der vor den Weiden einen Knick nach links macht. Im Fallbereich des Blinds ist der Hund hinter den Weiden außer Sicht, der Hang ist oben begrenzt durch einen Zaun.

Wieder perfekte Arbeit von Pino. Wie auf Schienen in einer Line zum Dummy – kurz gesucht und schnell gefunden. Leider wieder das gleiche Problem wie bei Aufgabe 3. Pino hängt heute sehr an den Dummy´s – wieder nachgesprungen nach der Abgabe und wieder durch diesen blöden Fehler Punkte verloren – wir bekommen noch 15 Punkte

12891563_1021617014571324_2072923351477873732_o
Foto: Alexandra Lux-Mögle

Aufgabe 5 Marianne Walheim & Jörg Mente Walk up – 2 Line´s

Walk-up mit vier Gespannen quer einen Wiesenhang entlang. In der unteren Line L1 laufen Marianne Walheim, zwei Starter, ein Schütze, zwei Werfer. In der oberen Line L2 laufen Jörg Mente, zwei Starter, ein Schütze, zwei Werfer. Pino und ich waren oben am Hang und musste also nach unten arbeiten. Entfernung zwischen den 2 Line´s ca. 60-70m.

Die Lines laufen los, beim Anlaufen wird oben ein Blind B fallengelassen. Nach einigen Metern Walk up fällt ein Schuss und ein Mark wird nach vorne geworfen.
Aus der unteren Line holt jetzt der Hund mit der niedrigeren Nummer das Blind , welches hinter unserer  Line liegt. Danach holt der andere Hund von unten das Mark  vor unserer Line.
Anschließend wird weiter gelaufen, dabei wird jetzt beim Anlaufen in der unteren Line ein Blind  fallengelassen und nach ein paar Metern ein Mark M nach vorne geworfen.
Erst musste Pino das Blind arbeiten, dann Positonstausch und später dann das Mark. Beides fasst auf den Punkt!

Hier haben wir 18 Punkte bekommen

12928211_1021617497904609_2620777800206732860_n
Foto:Alexandra Lux-Mögle

Wie auch letztes Jahr liefen die Osten Open wieder sehr, sehr gut für uns. Wir haben 85/100 Punkten erreicht und somit unser erstes SG in der O. Ich darf gar nicht darüber nachdenken, was wir ohne die beiden großen Abzüge bei den Aufgaben von Jörg erreicht hätten. Platz 1 hatte 10 Punkte mehr 🙂 🙂

Es war auf jeden Fall ein super Tag. Vielen Dank noch einmal an alle!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s