German Cup 2016 in Engelskirchen
Ein fantastisches Wochenende ist leider wieder zu Ende.
Mit gerade 2 Team Trainings und noch sehr wenig O Erfahrung haben wir uns an den German Cup gewagt. Wir alle Drei haben gerade einmal 2-4 O-WT´s in unserm Leben hinter uns und waren schon etwas nervös vor der ersten Aufgabe 😄
Vielen Dank erst einmal an mein Team – ihr seid die Besten! Wir hatten so viel Spaß und soviel zu lachen 😄😄
Kann es denn ein Team gegeben haben, was mehr Spaß hatte als wir 😄😄
A – Michael Krause mit Lesser Burdock Barry – unser Kapitän
C – Larry Bartmann mit Ebel of Sinders Stream Valley
B – Jörgen Brauch mit Spirit of the Fellowship Beautiful Pino
Wir haben eine tolle Teamleistung gezeigt, uns immer gut abgestimmt und immer mit den anderen mitgefiebert – so muss ein Team sein!!
Unsere einzige Erwartung/Wunsch/Hoffnung war, den zweiten Tag zu erreichen und dann läuft alles so super.
Der erste Tag lief super und wir waren mega begeistert und happy.
Unsere Punkte waren hier 45/57/50/57/49/52.
Mit diesen Punkten waren wir am ersten Tag noch richtig gut dabei. Wir waren am Samstag Abend fast fassungslos, wie gut die Aufgaben für uns liefen.
Vor dem zweiten Tag, von dem man uns schon vorher gesagt hat, daß das Niveau dort stark anziehen wird, waren wir nicht minder nervös. 4 – vom Niveau schon schwierigere Aufgaben – warteten auf uns. Hätte mir von 12 Monaten jemand gesagt, dass ich Pino auf solche Distanzen schicken kann, hätte ich das nicht geglaubt. Ich glaube, wir sind alle über uns hinausgewachsen. toll toll toll toll toll 😄😄
Unsere Punkte waren hier: 52 /52/24/34.
Wir haben mit 472 Punkten den tollen 17. Platz erreicht, der sich für uns fast wie ein Sieg anfühlt. Über die zwei Nullen könnte man sich ärgern, da beide nichts so richtig mit dem Können des Hundes zu tun gehabt haben, aber das ist für uns kein Problem, denn wir alle drei wissen heute, dass wir und unsere Hunde das Zeug dazu haben, bei so einer Veranstaltung mehr als gut mitzuhalten und das macht uns unheimlich stolz.
Selbstverständlich gratulieren wir auch den Siegern
Valeska Berentzen mit Ragweed´s Irvey
Danielle Weyerer mit Barklay of Sinders Stream Valley
Stefan Heilmann mit A Clash vom Heiligen Meer
und auch den anderen Platzierten! Eine wahnsinnig tolle Leistung habt ihr da gezeigt! Super!!
Ich persönlich möchte an dieser Stelle noch einmal der Moira ein riesen großes Dankeschön sagen 😄 – Ohne Dich wäre das alles nicht möglich – Danke für alles, was Du für uns gemacht hast! Ich drücke Dich!
Auch ein weiteres großes Dankeschön an Toni Kempf, der uns mit fantastischen Trainings fit für den German Cup gemacht hat.
Jetzt bleibt nur noch die Frage – wann starten wir wieder als Team? Am Besten gleich morgen – es hat soviel Spaß gemacht.
So – jetzt aber zu der Aufgabenbeschreibung der 10 Aufgaben:
Unser 1. Tag
ich beschreibe die Aufgaben wie immer in der Reihenfolgen, in der wie sie gearbeitet haben
Aufgabe 2 – Barbara Kuen
3 Marks auf einer Waldlichtung mit niedrigem Bewuchs. Gelände leicht hügelig
Wir stehen in der Reihenfolge bei der Richterin – Rechts A / Mitte B / Links
Das erste Mark für A fliegt etwa auf 13 Uhr. Am anderen Ende der Lichtung stehen Werfer und Schütze. Das erste Mark landet hinter einem grossen Reisighaufen. Der Hund ist nicht mehr zu sehen, wenn er an der Fallstelle ist
Das zweite Mark für Pino und mich fliegt etwa auf 11 Uhr auch an das andere Ende der Lichtung hinter einen grossen Baum.
Das dritte Mark für C fliegt nach links oben in die Mitte der Lichtung
Erste Aufgabe geschafft und die erste Nervosität abgeschüttelt. Perfekte Leistung von uns allen! happy!
Hier haben wir 57 Punkte bekommen

Aufgabe 3 – Tomi Sarkinnen (Finnland)
kurzes Blind/langes Blind/Mark – in Verbindung mit kleinem Treiben
wir durften selber entscheiden, wer das Mark arbeitet. Die zwei Teams, die die Blinds arbeiten sollen, stehen rechts. Wer aber nun das lange oder das kurze Blind arbeitet, konnten wir nicht wissen. Wir stehen, wie auf dem Video ja schön zu sehen ist auf einem Waldweg. Vor uns fällt der Wald steil ab. Unten findet ein kleines Treiben statt. Ein Mark fällt nach rechts unten auf die andere Seite eines kleinen Bachlaufs. Die Blinds wurden beschossen. Wobei die Schüsse für uns mehr eine Verleitung waren. Ich stand mit Pino ganz rechts und wurde vom Richter abgeholt und sollte mich etwas weiter rechts hinstellen. Er erklärte mir, dass bei der umgekippten Tanne irgendwo ein Blind liegt. Sehr schöne Arbeit von Pino.
Dann musste ich wieder zurück zu meinem Team. Jetzt wurde Michael und Barry abgeholt und die beiden sollten auch von der Stelle etwas weiter rechts das Blind erarbeiten, welches auf der anderen Seite des Grabens lag. Auch sehr, sehr schöne Arbeit.
Dann sollte Larry und Ebel von ihrer Position aus das Mark rechts unten arbeiten. Auch super Arbeit!!

Hier haben wir 50 Punkte bekommen
Aufgabe 4 – Gordon Hodgson (GB)
Fullblind / besch. Blind/ Mark
Wir stehen in einem leicht abschüssigen Wald. Gordon hat uns die Aufgabe erklärt.
Wir durften selber entscheiden, wer welche Aufgabe macht. Wir haben uns so entschieden:
Michael und Barry – Fullblind
Larry und Ebel – Mark
Ich und Pino das besch. Blind
Vorstellen müsst ihr Euch das so, dass wir im Prinzip sternförmig im Wald standen. Das Mark flog zuerst nach oben in den Wald auf 12 Uhr. Mein besch. Blind lag auf 9 Uhr und das Blind auf 3 Uhr. Wieder tolle Arbeit und alle Hund haben fantastisch gearbeitet.
Hier haben wir 57 Punkte bekommen
Aufgabe 5 Anders Carlsson (Schweden)
Langes Blind, etwas kürzeres Blind und ein Mark
wir durften nicht setzen. Ich sollte mit Pino das lange Blind arbeiten. Larry mit Ebel das etwas kürzere und Michael mit Barry das Mark. (A stand rechts und C ganz links)
Anders hat und alles genau erklärt und dem Larry und mir die Stellen erklärt, wo unsere Blinds liegen. Mir wurde ganz warm ums Herz, als ich meine Stelle erklärt bekam 🙂 Vor uns fällt der Wald steil ab und steigt weit hinten wieder steil an. Der Bewuchs ist niedrig aber doch relativ dicht. Ganz weit hinten auf einem Plateau – Luftlinie gefühlte Kilometer entfernt 🙂 lag das Blind für Pino und mich. Larry´s und Ebel´s Blind lag unten im Talkessel auf der anderen Seite eines kleines Bachlaufes. Das Mark für Michael und Barry flog gerade aus nach unten.
Gearbeitet wurde wie folgt – erst A, dann B und dann C. Das Blind für Larry und Ebel wurde unten beschossen, dann mein Blind und anschließend flog das Mark.
Zuerst sollte Larry und Ebel ihr Blind unten rechts erarbeiten. Dafür musste Ebel schräg nach unten durch den Wald geschickt werden. Das Dummy lag auf der anderen Seite eines kleinen Bachlaufs. Das haben die beiden sehr gut gemacht.
Die Schwierigkeit für Pino und mich war nun, dass ich Pino gerade aus schicken musste – an der Stelle vorbei, wo das Mark liegt (liegt etwas weiter rechts) und an der Stelle knapp vorbei, wo Ebel nach rechts ist. Aber was soll ich sagen – ich habe Pino relativ gut auf die andere Seite gebracht und dort hat er dann auch gleich gefunden. Dann musste Michael und Barry noch das Mark arbeiten – Geschafft – nur noch eine Aufgabe und bisher lief alles recht gut!!
Hier haben wir 49 Punkte bekommen
Aufgabe 6 Brigitta Staflund-Wiberg (Schweden)
Mark /Blind hinter Fallstelle vom Mark und ein Mark rechts unten
Wir stehen vor einem Wald. Gerade aus ist eine schmale Lichtung, die durch den Wald führt. Nach rechts fällt das Gelände ab und weit unten ist eine kleine Tannenschonung. Wir durften selber entscheiden, wer was macht.
Michael und Barry – Blind
Larry und Ebel – Mark
Ich und Pino das Mark rechts unten
Die Aufgabe ging los und es flog das Mark gerade aus, dann das Mark unten rechts, welches in die kleine Tannenschonung fiel. Dieses Mark wurde von Pino und mir zuerst gearbeitet. Dann sollte Larry seinen Ebel auf das erst Mark schicken. Eigentlich sollte, in dem Moment als Ebel auf dem Rückweg ist, ein Schuss hinter der Fallstelle von Mark 1 erfolgen und ein Blind etwas tiefer nachgelegt werden. Aber – die Pistole hatte Ladehemmung. Kein Problem für Michael und Barry. Auch dieses Blind haben sie Punktgenau gearbeitet!
Ich musste Pino leider bei dem Mark etwas korrigieren. Aber trotzdem war alles super.
Hier haben wir 52 Punkte bekommen
Aufgabe 1 – Werner Haag
Mark / Mark / Blind
Das war für uns ganz deutlich die schwierigste Aufgabe an diesem Tag und besonders ich und Pino musste kämpfen. Einfache Aufgaben kann ja jeder : -), aber sicher nicht der Werner 🙂
Wir stehen im Wald, der vor uns steil abfällt. Ganz weit drüben sieht man den Gegenhang. Dort oben sieht man einen Waldweg auf dem die Helfer stehen
Wieder einmal „viele Kilometer“ entfernt 🙂 🙂
Auf diesem Waldweg stehen ganz links Helfer und geradeaus auf 12 Uhr.
Die Aufgabe geht los.Wer was macht, durften wir selber entscheiden – na ob das im nachhinein so richtig war? 🙂
Schuss und das erste Mark fliegt von den linken Helfern nach unten in den Gegenhang, dann Schuss 2 und das 2. Mark fliegt wieder nach unten in den Hang. Das Blind für Michael und Barry lag rechts unten im Talkessel. Pino und ich sollten beginnen und das erste Mark arbeiten. Problem war auch, dass wir vor einem dichten niedrigen Tannenbewuchs standen, der fast wie eine Wand war. Schickt man seinen Hund, sieht man ihn erst wieder, wenn er auf der anderen Seite im Gegenhang ist. Zwischen den 2 Fallstellen war so etwas wie ein kleiner Bachlauf, in dem grosse Steine lagen. Pino kam dummerweise drüben auf der falschen Seite dieses Bachlaufs raus – hätte ihn schon unten korrigieren sollen 🙂 Also ist Pino auf direkten Weg zum falschen Mark und ich hatte ordentlich zu tun, ihn über diesen Bachlauf nach links zu bekommen. Man hat deutlich gemerkt, der die geistige Leistung nach dem langen Tag ordentlich nachgelassen hat (bei uns beiden). Mit viel Mühe konnte ich Pino davon überzeugen, dass das nicht sein Mark ist und habe ihn zum richtigen Mark gebracht „Schwitz“. Ebel hat dann anschließend sein Mark punktgenau gearbeitet und Barry hat sein Blind super perfekt nach Hause gebracht.
Hier haben wir 45 Punkte bekommen
Oh Mann – so etwas als letzte Aufgabe – Wir waren das letzte Team auf dem Berg.
Aber egal – der Tag lief soviel besser als gedacht. Unser Ziel war eigentlich nur, dass wir den 2. Tag erreichen wollten und dann läuft alles so gut. Wir haben dann den Abend noch schön ausklinken lassen. Später haben wir dann die frohe Botschaft bekommen, dass wir uns für den 2. Tag qualifiziert haben und die Freude war groß.
Tag 2
Aufgabe 2 Gordon Hodgson (GB)
besch. Blind links – langes Blind gerade aus – Mark rechts
Wir durfte selber entscheiden, wer was macht. Wir stehen bei dieser Aufgabe in einem Wald, der vor uns steil abfällt. Geradeaus ist ein Streifen, der den Wald trennt. Ganz weit unten ist ein Waldweg. Genau dort liegt das Blind für Michael und Barry. Das Mark für Larry und Ebel fällt rechts nach unten in den Wald.

Ich habe mit Pino zuerst das besch. Blind auf der linken Seite auf 9 Uhr gearbeitet. Das lag in einer kleinen Tannenschonung in dichtem Bewuchs. Ich musste Pino dafür in den Wald reinschicken. Dann arbeitete Michael und Barry und anschließend holte Ebel das Blind. Der 2. Tag fängt schon wieder so gut an – was ist denn da los 🙂
Wir haben 52 Punkte bekommen
Aufgabe 1 – Werner Haag und Tomi Sarkinnen
Wir stehen vor einer grossen Lichtung mit ganz niedrigem Bewuchs. Das Gelände war sehr hügelig und viel auch vor uns ab. Hinter uns war ein Wald. In diesem Wald fand ein Treiben statt. Dieses bewegte sich von ganz links nach ganz rechts.
Wir durften selber entscheiden, wer was macht. Larry und Ebel sollten ein Dummy aus dem Treiben holen – Michael und Barry das Mark geradeaus und ich und Pino das Mark rechts. Nach dem Treiben drehen sich Michael und ich um zu den Marks, die hintereinander fallen. Erst das geradeaus, dann das rechts.


Zu beiden Marks muss man sagen, dass die Hunde ca. 20m vor der Fallstelle nicht mehr zu sehen waren.
Michael und Barry habe das Mark 1 gearbeitet und Barry hat das Mark dann auch brav nach Hause gebracht.


Nun sollte ich Pino auf Mark 2 schicken
Bei dieser Aufgabe ist mir fast das Herz stehen geblieben. Ich schicke Pino und er ist gefühlte Stunden ausser Sicht. Irgendwann ist dann Anders Carlsson nach unten in den Wald um zu schauen, wo mein Hund ist. Dann kam der Satz, den man nicht hören möchte „Call your dog back“ – Ich „Scheisse – meine erste Null“. Dann war Larry und Ebel dran und sollten ein Dummy aus dem Treiben holen. Erst als das drin war, durfte Pino dann doch noch einmal arbeiten lassen. Der Richter: „Pino hat minutenlang gesucht – er war immer im Gebiet – konnte aber nichts finden, da sein Dummy ca. 1m hoch im Baum hing“




Für diesen 2. Versuch bekam ich 10 – 15 Sekunden Zeit. Also Pino noch einmal geschickt und er kam sofort mit Dummy zurück.
Hier haben wir 52 Punkte bekommen
Aufgabe 4 Birgitta Staflund-Wiberg
Killing Field 🙂 Als wir auf dem Weg zur Wartezone bei dieser Aufgabe schon gesehen haben, was auf uns zu kommt, wurde uns schon schlecht. Ohje – das wird nicht einfach:
Auf dem Video könnt ihr die Aufgabe schön sehen. 2 besch. Blinds und ein unbesch. Blinds. Wir konnten nicht setzten. Team A steht rechts und arbeitet das rechte Blind – B arbeitet geradeaus das weite Blind und C das Blind weiter links.
Problem war, dass alle Blind von unten beschossen wurden. Das war für die Hunde dann schon mehr eine Verleitung als Hilfe, denn Pino und Ebel mussten ja an dieser Stelle vorbei. Ganz unten war ein kleiner Wassergraben. Die Richterin hat uns gewarnt, dass wenn unsere Hunde unten in das kleine Wäldchen rennen, wir ein Problem bekommen – Oh Mann –
Angefangen hat Michael und Barry. Wahnsinnig, wie dieser Hund läuft!! Wie auf Schienen zu einem Fullblind. Diese Entfernung!! Nur mit einem Suchenpfiff, den sich Michael wahrscheinlich auch hätte schenken können, war dieses Fullblind drinnen. Dann war ich dran. Und was soll ich sagen – ich habe Pino tatsächlich rüber auf die andere Seite bekommen. Unten nach der Warnung der Richterin (Wald) gestoppt und mit linker Hand back nach oben. Etwas korrigieren und das Dummy war drin. Ich war sooooo glücklich.
Dann war Larry und Ebel dran. Leider haben die beiden hier eine Null – aber – scheiß egal – weiter geht s!
Hier haben wir 34 Punkte bekommen
Aufgabe 3 – Tomi Sarkinnen
Walkup, 2 Marks und ein Blind auf der anderen Seite eines Zauns
Unser Walkup geht die Wiese hinauf. rechts von uns ist ein Holzzaun. Auf der anderen Seite ist ebenfalls Wiese, die abfällt. Weiter unten ist der Wald.
Dort unten am Waldrand sieht man die Helfer stehen. Walk on! Schuss und Mark gerade aus – nicht für uns – weiter Walk on – dann Schuss und Mark unten am Wald. Ich schicke Pino – leider ist er nicht über den Zaun. 2 Versuche haben wir bekommen – dann musste ich Pino zurück holen. Dann Walk up weiter. Wieder Schuss und Mark gerade aus – wieder nicht für uns – Walk up weiter. Nun hat Michael erklärt bekommen, wo sein Blind liegt. Das haben die beiden dann auch erarbeitet. Dann wieder Walkup und dann Schuss und Mark wieder unten am Wald für Larry und Ebel. Ebel ist über den Zaun und hat das Dummy sofort gehabt. Diese Aufgabe lief leider nicht so gut für uns… Wurscht!
Hier haben wir 24 Punkte bekommen
Wir sind happy, dass wir bei allen Aufgaben mithalten konnten und freuen uns nun auf viele weitere Teamveranstaltungen.
Hier noch ein paar Impressionen von der Siegerehrung: