Das war für 2014 erst einmal unser letzter Workingtest. Der Oktober war für 2 und 4 Beiner ziemlich anstrengend…
Jedes Wochenende hatten wir eine grössere Veranstaltung. Auch heute Morgen habe ich mir gedacht..warum nur… um 4.30Uhr klingelt der Wecker!!! Das Auto wurde schon am Vorabend gepackt. Also nur schnell fertig machen – mit den Hunden im Dunkeln kurz raus und um dann ging es schon los. Meldebeginn war um 7.45Uhr und die A5 und die A8 waren schon so früh morgens voll!! Also Vollgas. Wir sind dann – meiner Fahrweise geschuldet – pünktlich in Backnang Stümpfelbach gelandet.
Viele bekannte Gesichter und viele alte Freunde haben wir getroffen und somit war die Stimmung gleich sehr entspannt.
Nach der Vorstellung der Sonderleitung und der 3 Richter wurden die 3 Gruppen eingeteilt. Es gab 3 Gruppen. Jede Gruppe absolviert bei jedem Richter gleich 2 Aufgaben hintereinander. Alles war top organisiert. Es gab so gut wie keine Wartezeiten.
Ich beschreibe die Aufgaben in der Reihenfolge, in der sie von uns gearbeitet wurden.
Aufgabe 3 – Thomas Kühn – Markierung und beschossenes Blind
Wir stehen auf einer Wiese. Rechts von uns grenzt der Wald an die Wiese. Am Waldrand Brombeeren, Totholz und hohes Gras. Weiter vorne macht die Wiese nach rechts einen kleinen Bogen. (wie ein P) In diesem Bogen steht der Helfer. Schuss und Markierung fliegt. SIEHE SKIZZE für bessere Beschreibung:
Der Thomas hat mir genau erklärt, dass er die Markierung zuerst möchte!! Ich muss richtig zuhören und mich konzentrieren!!
Wahrscheinlich liegt mein Fehler daran, dass ich den Thomas noch einmal gefragt habe, wo das Blind liegt und ich habe mich gedanklich zu stark darauf konzentriert… Keine Ahnung. Auf jeden Fall schicke ich Pino perfekt in einem Zug an der Markierung vorbei zum Blind. Hätte der Thomas nicht noch einmal gesagt, dass er die Markierung möchte, hätte ich gleich bei unserer 1. Aufgabe eine Null eingefahren. Also – kurz vor dem Blind – Stop- und Pino wieder zurück auf die Markierung. Mein armer Hund – der muss gedacht haben „Herrchen hat nen Schuss“..Als die Markierung dann drinnen war, habe ich ihn auf das Blind geschickt. Das er mir überhaupt noch einmal dort hin ging.. Grosse Leistung vom Pino – nachdem ich ihn ein paar Minuten vorher von dort weggepfiffen habe!!! Leider musste ich deshalb auch deutlich mehr handeln, als notwendig. Nur wegen meiner Dummheit haben wir hier gleich bei der ersten Aufgabe 10 Punkte verloren!! Echt super Jörgen!!!! Und Pino hat so schön gearbeitet und jedes Kommando sofort befolgt…
Aufgabe 4 – Thomas Kühn – Doppelmarkierung hintereinander
Wir stehen wieder auf der gleichen Wiese wie bei Aufgabe 3 – diesesmal aber etwas tiefer. Ca. 40m vor uns ist ein Streifen mit höherem Gras und Totholz. Hinter diesem laufen Werfer und Schütze von rechts nach links. Hinter den beiden liegt noch Wiese, die dann nach oben ansteigt. Vorgabe: die 1. Markierung zuerst!
Die beiden Helfer laufen los. Schuss und erste Markierung fällt in den Streifen mit hohem Gras. Die beiden Helfer laufen weiter – dann Schuss und die 2. Markierung fliegt nach hinten den Hang hinauf in ca. 60/70m Entfernung.
Ich schicke Pino. Bei der unteren Markierung Stop und Suchenpfiff. Die hat er ziemlich schnell wieder drin. Dann schicke ich ihn zu Markierung 2. Ohne ihn pushen zu müssen, ist er fast punktgenau zur Markierung – kurzer Suchenpfiff und das Dummy war drin. Hier haben wir 16 Punkte bekommen. Was hat Thomas nicht gefallen: Pino war heute so gut drauf, dass er leider – wie auch schon bei Aufgabe 3 – nach der Abgabe noch einmal das Dummy wollte. Das hat uns sicher jedesmal 2 Punkte extra gekostet!! blöder Spruch: Das macht er sonst nie… 😦
Aufgabe 6 – Stephan Steidl – Doppelmarkierung Land – Wasser
Wir stehen wieder auf einer Wiese. Ca. 20m links vor uns ist ein Waldsee. Rechts von uns ist Wiese, die an den Wald angrenzt.
Erklärung: Wassermarkierung fliegt zuerst in einem weiten Bogen mitten in den See – dann fliegt die 2. Markierung nach rechts an den Waldrand und landet dort eindrucksvoll in einem kleinen Busch. Wir sollten dem Stephan vor dem Start sagen, was wir zuerst arbeiten. „Comedy“ Nach beiden Markierungen stehen Pino und ich und warten und warten und warten. Irgendwann schaue ich den Stephan an und frage ihn mit einem Blick, wann wir denn endlich starten dürfen. Er dann zu uns..Ich warte immernoch darauf, wie Deine Entscheidung ist „Wasser oder Land zuerst“.Da mussten wir alle lachen. Auf jeden Fall ist Pino stady!!
Ich schicke Pino zuerst ins Wasser. Problemlos holt er die Markierung aus dem Wasser. Dann schicke ich ihn auf die Landmarkierung. Punktgenau ist Pino bei der Markierung „gelandet“. Sein Voran ist mittlerweile echt toll. Er nimmt die Richtung wirklich perfekt an. Hier nur kurzer Suchenpfiff und auch diese Markierung war drin. Leider hat Pino – als er wieder bei mir war, das Dummy kurz am Boden abgesetzt…So purzeln halt die Punkte. Aber egal..Pino hat schön gearbeitet und wir haben 16 Punkte bekommen.
Aufgabe 5 – Stephan Steidl – Doppelmarkierung (Land – Wasser) an einer Verleitung im See vorbei
Wir stehen diesesmal auf der anderen Seite des Waldsees auf dem Damm. Dieser kleine Damm führt rechts am See vorbei. Links unten direkt am Schilfgürtel steht Helfer 1. Dieser wirft eine Verleitung (an einer Schnur) ins Wasser. Dieses Dummy wird dann langsam wieder zurück durchs Schilf gezogen. Dann Schuss – und es fliegt eine Markierung auf der anderen Seite des See`s. Dieses Dummy landet in gerader Linie von uns am Ufer. Diese Markierung möchte Stephan von uns. Nachdem Pino in aller Ruhe die Verleitung anschauen durfte oder musste, erfolgte der Schuss auf der anderen Seite und die Markierung landete wirklich in gerade Linie von uns. Ich schicke Pino und er rast ohne zu zögern zum Dummy und bringt dieses Heim. Auf dem Rückweg „Schuss und 2. Markierung“ wieder in den See. Pino hat das wirklich perfekt gemacht. Kurz gestoppt – und dann sofort wieder weiter. Dann erneut geschickt und auch dieses Dummy nach Hause gebracht. Hier haben wir volle 20 Punkte bekommen
Aufgabe 1 – Carsten Schröder – Treiben mit 2 Memory Marks
Wir stehen auf einer großen Wiesenfläche. Diese Wiese steigt links von uns relativ steil an. Auch nach rechts vorne steigt die Wiese steil an. Direkt vor uns in ca. 50m Entfernung liegt ein schmales „Tal“. Dieses ist ca. 5m breit und sehr dicht bewachsen. Links und rechts von diesem „Tal“ gehts nach oben und die Hänge sind mit Büschen und Bäumen bewachsen.
Das passiert: Ein Helfer bewegt sich in diesem „Tal“ von vorne nach hinten und veranstaltet ein Standtreiben. Immerwieder wird geschossen. Dabei bewegt sich der Helfer immer tiefer. Relativ weit hinten positioniert sich der Helfer nach links und erst auf Kommando vom Carsten fällt ein Schuss und eine Markierung fliegt – teilweise von einem grossen Baum verdeckt- nach links oben auf die Wiese. Dann – wieder erst nach Freigabe vom Carsten – wieder ein Schuss von einem weiteren Helfer, der rechts oben auf der Wiese steht und eine weiter Markierung fliegt nach rechts auf die Wiese. Reihenfolge! von links nach rechts – also erst die Markierung links auf der Wiese – dann ein Dummy aus dem Treiben – dann die Markierung rechts auf der Wiese. Pino war hier so toll. Punktgenau auf die Markierung links und mit einem kurzen Suchepfiff abgesichert. Dann punktgenau ins Suchengebiet. Hier war Pino zwar nicht der schnellste, aber er ist immer im Suchengebiet geblieben und hat tapfer gesucht und ein Dummy gebracht. Dann wieder punktgenau auf die Markierung rechts. Die Winkel waren sehr eng!! Ca. 10.00Uhr – 12.00Uhr – 14.00Uhr!!
Hier haben wir 17 Punkte bekommen. Die etwas langsame Suche und meine Suchenpfiffe haben wahrscheinlich die 3 Punkte gekostet – aber das ist mir sowas von wurscht. Pino war so toll!!
Aufgabe 2 – Carsten Schröder – Doppelmarkierung hintereinander
Wir stehen auf der gleichen Wiese, wie bei Aufgabe 1. Den Hang hinauf sind 2 Helfer zu erkennen. Der erste ca. auf 50m – der andere auf ca. 70m. Genau dieser Abstand war durch verschiedene Hügel und weil es nach oben ging, von mir schwer einzuschätzen. Werfer 1 wirft mit Schuss die 1. Markierung nach rechts – Helfer 2 wieder mit Schuss die 2. Markierung, diesesmal aber mehr nach oben als nach rechts. Die erste Markierung sollte zuerst gearbeitet werden. Ich schicke Pino. Er möchte ständig sehr weit nach oben und ich habe Angst, dass er mir die falsche Markierung bringt und deshalb hole ich ihn ständig näher. Nach vielem hin und her, lasse ich Pino höher laufen und was soll ich sagen.. er bringt die Markierung. Ich sage noch zu Carsten – „Mist, jetzt hat er die falsche“ Er hat mich aber gleich beruhigt – Alles ist gut. Dein Hund macht alles richtig… Dann schicke ich ihn zur 2. Markierung und musste leider etwas handeln. Aber auch diese hat er nach Hause gebracht. Da wir hier wirklich viel Mühe hatten und ich viel gepfiffen habe, haben wir hier nur 10 Punkte bekommen. Nächstesmal höre ich auf Pino. Der hätte bei dieser Aufgabe ohne mich schneller und besser gearbeitet
Unser Ergebnis ist der 5. Platz mit einem Gut. Insgesamt haben wir 89 Punkte erreicht. Das SG habe ich heute leichtferig verspielt. Na ja. Ich denke, nur so lernt man. Jetzt haben wir erst einmal Winterpause und können gezielt weiter trainieren.