Baden Trophy 2014
Mensch, ist das angenehm. Erst um 13.30Uhr Meldebeginn! Also sind wir tiefenentspannt und gut vorbereitet nach Lahr Seelbach auf den Walzenhof gefahren. Die A Starter waren noch fleissig dabei und wir mussten noch einen Moment warten. Dann holte uns die Petra ab und teilte uns in 2 Gruppen auf. Für unser F Debüt war das super. Nur 12 Starter. Ein kleines aber sehr feines Starterfeld. Die Aufgaben waren meistens kniffliger, als sie auf den ersten Blick aussahen. Das Gelände auf dem Walzenhof ist schwierig. Viele Hänge, hohes Gras, Totholz und das warme Oktoberwetter machten es den Hunden und den Hundeführern nicht einfach. Wir haben die letzten Monate mit Pino eine Megaentwicklung gemacht und das habe ich an dieser Veranstaltung deutlich gemerkt. Absolut Cool war mein Pino – deutlich cooler als ich 🙂
Aufgabe 1 – Petra Behringer Aufgabe im Wald
Wir und ein weiteres Team stehen am Rand eines Waldweges. Vor uns fällt der Wald tief ab und steigt auf der anderen Seite wieder steil an. Dort – auf der anderen Seite war viel Totholz und hohes Farn. Im Gebiet selber stehen 2 Helfer. Einer links und einer Rechts. Beide sind von den Hunden schlecht bis gar nicht zu sehen, da diese ja unten im Tal stehen. Direkt vor uns war auch noch höheres Gras und Totholz. Wir – als Startnummer drei – mussten anfangen..
Schuss und rechter Werfer wirft eine Markierung von unten auf die andere Waldseite in das Farn. Nach Freigabe schicke ich Pino. Da ich mir schon gedacht habe, dass für Pino alles schwer zu sehen war, habe ich ihn mit voran geschickt. Schnell und sicher ist er den Wald runter – auf die andere Seite direkt auf das Dummy. Ohne, dass ich noch einen Suchenpfiff machen musste, hat er mir das gleich gebracht. Auf Pino´s Rückweg erfolgt ein weiterer Schuss und vom anderen Werfer wurde eine Markierung wieder auf die andere Seite geworfen. Es musste auch hier bis zur Freigabe gewartet werden. Diese erfolgte kurz nach Abgabe von Pino. Dann Positionstausch. Das war auch nicht ganz so einfach, da die Hunde fast Haar an Haar aneinander vorbei mussten. Dann wieder von vorne. 1. Markierung für das andere Team und wir mussten warten. Dann Markierung für uns. Wir haben auch auf unsere Freigabe gewartet und auch hier habe ich Pino mit voran geschickt. Pino ist raus – Dummy direkt gefunden und gebracht. Einfach toll gemacht – mein Pino. Dafür haben wir dann auch 20 Punkte bekommen.
Aufgabe 2 – Petra Behringer – Doppelmarkierung und ein Blind
Wir stehen an einem steilen Hang, der vor uns abfällt. Ca. 50-60 m vor uns liegt ein Stapel Holzstämme mit viel Totholz. Aussenrum ist das Gras höher gewachsen. Ca. 15 links neben diesem Stapel steht Helfer 1. Am Holzstapel steht Helfer 2. Rechts von dem Holzstapel fällt die Wiese ebenfalls ab und endet in einem kleinen Rinnsal. Hinter diesem steigt die Wiese wieder steil an. Hier wächst hohes Gras mit viel Farn. Entfernung ca. 60.70 m. Hinter einem Baum auf dieser Wiese steht Helfer 3.
Helfer 1 Beginnt. Schuss und Markierung 1 fällt Hangabwärts in höheres Gras. Die Fallstelle war für den Hund unmöglich zu sehen. In dem Moment, in dem Markierung 1 fällt, schiesst Helfer 2 – es fliegt aber keine Markierung, sondern es wird ein Blind im Holzstapel beschossen – dann gleich danach Schuss und Markierung 2. Diese wird vom Helfer hinter dem Baum geworfen und fällt ins hohe Gras und poltert nach unten. Auch für mich war nur schwer zu erkennen, wo es nun entgültig zum liegen kam.
Petra hat vor der Aufgabe deutlich gesagt, dass sie 2 Markierungen und ein Blind sehen möchte und für jede weitere Hilfestellung Punkte abziehen wird. Reihenfolge ist ihr egal.
Ich habe so gearbeitet: Markierung 1 zu erst. Pino ist mit Apport raus den Hang runter – über Totholz rüber und hat das Dummy sofort gefunden und gebracht. Dann habe ich mich für Markierung 2 entschieden. Da ich gesehen habe, dass Pino diese eigentlich schön gesehen hat, habe ich ihn auch hier mit Apport geschickt. Er ist schnell raus ins Fallgebiet. Typisch Pino hat er das Gebiet aber zu schnell abgearbeitet – war auch einmal kurz zu weit oben..hat dann aber Wind vom Tal bekommen und das Dummy dann gefundne und gebracht. Ich habe ihn hier frei arbeiten lassen. Wahrscheinlich hätte ich die gleichen Punkte abgezogen bekommen, wenn ich geholfen hätte…. Dann das beschossene Blind. Hier habe ich Pino einfach kurz falsch geschickt. Per Voran ist er sicher raus. Unten war er dann zu weit links. Ich habe ihn dann vor dem Holzstapel gestoppt und wollte ihn schräg nach rechts hinten schicken. Das hat er dann auch gemacht und ist quer durch den Holzstapel durch und kam auf der anderen Seite wieder raus. Ich Ochse – hätte ich ihn einfach nach rechts geschickt… Also musste ich ihn wieder etwas zu mir holen … dann Suchenpfiff und Pino hat gleich gefunden und gebracht. Hier haben wir 14 Punkte bekommen.
Aufgabe 3 – Ursula Friedrich – langes Mark
Wir stehen in einem kleine Tal das eng vor uns verläuft. Hier wächst hauptsächlich höheres Gras und Farne. Links und rechts steigt die Weise steil an. Ca. 80 m vor uns steht auf der rechten Hangseite – aber nur schwer zu sehen, der Werfer. Die Markierung fällt nach unten. Ich schicke Pino und er läuft schön durch. Für den Hund war das nicht einfach, da er oft durch Gräser durchmusste und dadurch schnell die Fallstelle vergessen konnte. Pino ist bis auf die Fallstelle raus – musste aber kurz nachsuchen.. hat dann aber gebracht und schnell gebracht. Hier haben wir 18 Punkte bekommen.
Aufgabe 4 – Ursula Friedrich – Memory und Blind
Wieder stehen wir an einer steilen Wiese die vor uns abfällt. Unten in der Mitte ist ein kleiner See. Ca. 10-15 m vor dem See auf der linken Seite steht ein Helfer. Schuss und Markierung fliegt direkt nach rechts und landet ca. auf 11.00Uhr.Bevor wir diese aber holen sollten, sollte Pino ein unbeschossenes Blind holen. Dieses lag auf ca.14.00Uhr in deutlich zu sehenden Büschen, die auf der Wiese in ca. 50-60 m standen. Ca. 15 m hinter den Büschen war der Wald. Dort war auch ein Helfer zu sehen, der am Waldrand stand.Pino ist sauber raus. Kurz bei den Büschen gestoppt und Suche links. Sofort gefunden und gebracht. Dann habe ich ihn auf das Memory geschickt. Auch dieses hat er sofort gefunden und gebracht. Besser kann man es nicht machen. 20 Punkte
Aufgabe 5 – Petra Behringer und Ursula Friedrich – Wasser
Wir und ein weiteres Team stehen ein paar Meter vor dem See. Hinter dem See ist ein Wäldchen. Rechts von uns stand zusätzlich ein Schütze mit Flinte. Dann ging es los und es fand ein Standtreiben statt. Dummys sind im Wald geflogen und ins Wasser. Es wurde ein riesen Lärm gemacht. Aber Pino wie auch der Hund aus dem anderen Team waren ruhig und relaxed. Wir durften anfangen. Pino ist ins Wasser und hat Dummy 1 gebracht. Dann Team 2. Auch dieser Hund hat aus dem Wasser geholt. Dann wieder wir. Pino ist hinter den See in den Wald und hat mir Dummy 2 gebracht. Das andere Team hat den letzten Dummy aus dem Wasser geholt. Einfach schön. Wieder 20 Punkte!!
Ich kann Euch gar nicht sagen wie happy ich bin. Letztes Jahr um die Zeit bin ich mit Pino das erste mal in der A gestartet – auch auf dem Walzenhof. Damals erreichten wir Platz 1 mit 98 Punkten und heute in unserem F Debüt erreichten wir gleich mit 92 Punkten den 3. Platz…nur 2 Punkte hinter Platz 1. Pino und ich haben die letzten Monate stark an uns gearbeitet und als Team sind wir in dieser Zeit stark gewachsen. Das kann ich der Moira verdanken. Was wäre ich ohne Dich – Moira? Vielen vielen Dank für all die Zeit und Mühe. Du zeigst mir immerwieder, wie man es richtig macht. Danke.