So – nun ist unser erster Team Workingtest schon wieder vorbei… Es war ein fantastisches Wochenende auf dem Klaukenhof.
Das Gelände ist sowas von toll!!! Wir kommen wieder. Das war vom Ablauf einer der entspanntesten Workingtests. Alles war super organisiert. Wir – Die Team A Starter – waren erst am Nachmittag gegen 12.00Uhr dran und konnten den Vormittag auf dem Klaukenhof geniesen. Wir sassen in der Sonne und haben uns entspannt. Das einzige anstrengende war die Autofahrt am Freitag. Wir haben 5 Stunden gebraucht!! Man soll halt nicht auf die Autobahn, wenn die Osterferien beginnen. Uns ging es aber noch gut. Am Samstag Morgen war die A45 komplett gesperrt und leider konnte deshalb ein F/O Team am Samstag Morgen nicht starten, da der Teilnehmer nicht von der Autobahn runterkam….
Zum Thema Wetterbericht… Angesagt war: Stark bewölkt bei 16°. Wir hatten an die 20° und blauen Himmel!!! SUPER!!
So jetzt aber zur Aufgabenbeschreibung:
Ich beschreibe in der Reihenfolge, in der wir gearbeitet haben.
Aufgabe 2 – Anja Helber
Das war schon heftig – und dann noch unsere erste Aufgabe. Wir stehen auf einer Wiese, auf der viele Disteln wachsen. Links von uns ist der Wald. Die Anja hat uns die Aufgabe vorher grob erklärt und wollte wissen, welcher Hund in eine kleine Suche gehen möchte und welcher Hund in dieser Zeit lieber warten möchte. Wir haben uns dazu entschieden, dass Pino die Suche macht. Also ging es los. Walk up mit Anja. Ich links von ihr und die Ina rechts von ihr. Wir laufen bis zu einem bestimmten Punkt, an diesem bleibt die Ina mit der Binah stehen und ich mit Pino laufen mit Anja weiter. Dann Stop und Pino links in die Suche schicken. Pino ist schnell rein und hat sofort gefunden. ABER.. Rein in den Wald ist Pino gesprungen..zurück „scheisse“ da ist ja alles stachelig 😦 Er stand mit Dummy auf der anderen Seite und schaute mich an (Papa, hilf mir hier mal drüber) nach gefühlten 5 min ist er dann doch durch und hat gebracht. Dann hat die Ina und die Binah wieder zu uns aufgeschlossen. Die Ina musste dann mit Binah und der Anja weiter laufen. Ich bleibe mit Pino und Steward stehen. Ich habe gesehen, dass die Ina alleine an den Waldrand laufen musste und von einem Helfer einen Dummy holen musste.So -nun mussten wir mit dem Steward gemeinsam zu den anderen laufen. Dann gemeinsam Walk up weiter. Markierung 1 fliegt von rechts nach links an den Waldrand in die Brombeeren. Diese Markierung war für Ina und Binah. Dann weiter Walk up. Wir bleiben stehen und es fliegt eine Markierung vom Waldrand nach rechts auf die Wiese. Die Wiese ging hier leicht nach unten – so war die Fallstelle nicht 100% zu sehen. Pino hat leider nicht sofort gefunden und musste kurz suchen.
Mein Fazit: Ich und Pino haben hier 5 Punkte verloren. Unsere Fussarbeit war nicht sehr gut, da Pino ständig den Disteln ausgewichen ist. Dann für das zögerliche Bringen bei der Suche und das schlechte Markieren….
Hier haben wir im Team 15 Punkte bekommen.
Aufgabe 3 bei Dirk Volders
Wir stehen mit dem Richter auf einer Wiese die vor uns nach unten abfällt. Weiter unten steht Werfer und Schütze. Hinter uns steigt die Wiese weiter an. Oben steht ein Werfer und schütze. Ina steht links neben Dirk und ich mit Pino rechts. Wir schauen den Hang hinauf. Oben Schuss und es fliegen 2 Dummy´s in einen Bereich, in dem bereits ein Dummy liegt. Dann umdrehen und Walk up nach unten. Und zwar gaaanz laaangsam. Ohne Stop oder sonst was. Schuss unten und Markierung fliegt in sicher 70/80 m Entfernung. Diese war für Pino. Pino ist schnell raus und hat sofort gefunden und schnell gebracht. Dann umdrehen und Ina musste Binah nach oben zu den Memories schicken. Dann weiter im slow walk up… Dann wieder Schuss unten und Markierung unten. Diesesmal für Binah. Dann wieder umdrehen und ich musste Pino nach oben schicken. Pino hat hier einfach perfekt gearbeitet. Hier haben wir Gesamt 31 Punkte bekommen.
Aufgabe 5 bei Ronald Pfaff
Wir stehen auf einem Waldweg. Auf der einen Seite geht es durch die Brombeeren steil nach unten zu einer Wiesenfläche. Auf der anderen Seite des Weges ging es nach oben. Ca. 3 m oberhalb standen 4 kleine dichte Tannen. Unter diesen soll etwas liegen. Ich stehe mit Pino mit Blick nach unten direkt vor den Brombeeren. Die Ina steht mit Binah ca. 1m hinter mir in gleicher Blickrichtung. Unten fällt ein Schuss und die Markierung fliegt. Ich schicke Pino nach Freigabe. Pino ist schnell runter und ist unten in etwas getreten. Er hat aufgeschrieen und hat sich höllisch erschreckt. Die Markierung hat er aber trotzdem schnell gefunden. Leider war er wohl etwas verwirrt und hat den Durchgang durch die Brombeeren dort unten in ca. 40 m Entfernung nicht mehr gefunden und ich habe gepfiffen. Dann musste ich so stehen bleiben und die Ina durfte die Binah in die Suche zu den Tannen schicken. Dann Positionstausch. Als ich dann dran war, habe ich Pino in die Suche geschickt. Er hat schnell gefunden und hat irgendetwas in die Nase bekommen und ich habe mit einem Doppelpfiff abgesichert. Ja, ja.. So gehen die Punkte verloren. Hier haben wir insgesamt 33 Punkte bekommen. Die Ina und Binah haben hier sicher deutlich mehr als die Hälfte der Punkte erarbeitet…
Aufgabe 4 bei Rony Michiels
Wir stehen am Rand eines Weges. Vor uns ist eine riesige Wiesenfläche, die steil nach unten abfällt. Ganz unten in ca. 80 m Entfernung stehen 3 Helfer. Links ein Werfer. In der Mitte der Schütze und rechts ein Werfer.
Ich stehe rechts neben Rony und Ina links. Das rechte Team – also wir – fängt nach Freigabe an. Es darf jedesmal erst nach Freigabe geschickt werden. Schütze schiesst und rechter Werfer schmeisst die Markierung. Diese fliegt nach rechts. Ich muss dazu sagen, dass hinter den 3 Helfer die Wiese ganz steil abfällt. Wenn der Hund also überrennt, ist er nicht mehr zu sehen. Da es sehr steil ist, der Hund auch sehr schnell ist, muss man also aufpassen….
Nach Freigabe schicke ich Pino. Pino ist wie der Blitz runter und konnte nicht bremsen. Er war dann mal kurz unten hinter der Kante verschwunden. Doppelpfiff und er kam sofort hoch – Stop und Suchenpfiff und sofort gefunden. In dem Moment, in dem ein Hund aufnimmt – Schuss und 2. Markierung vom anderen Werfer. Pino kam schnell zurück. In dem Moment, in dem Pino abgegeben hat, bekam die Ina für die Binah die Freigabe. Auch sie hat schön gearbeitet. Als sie aufgenommen hat – Schuss und Markierung vom rechten Werfer für Pino. Ich durfte aber erst nach Freigabe schicken – erst als Binah abgegeben hat. Ich habe Pino geschickt. Lieber auf Nummer sicher gleich einen Stoppfiff und Suchenpfiff. Er hat sofort gefunden. Dann Schuss und 2. Markierung für das andere Team. Leider war hier Pino etwas irritiert und stand unten mit Dummy in der Gosche und ich musste wieder pfeifen. Dann durfte wieder die Ina mit der Binah arbeiten. Als die Binah aufgenommen hat, wieder Schuss und Markierung unten. Die war aber zum Abschluss NUR für die Helfer. Dann war die Aufgabe beendet. Nicht perfekt aber gut…?
Hier haben wir insgesamt nur 27 Punkte bekommen – da war der Rony aber streng 😦 Keine Ahnung wie hier die Verteilung war.Die Ina hat mit der Binah sicher den einen oder anderen Punkt mehr.
Aufgabe 1 Carsten Schröder
Wir stehen wieder auf einer grossen Wiese. Der Carsten zwischen uns. In ca. 70 m vor uns stehen 3 Helfer in einer Linie – aber mit jeweils ca. 10m Abstand. Hinter den 3 Helfern war der Wald, der ganz rechts auf uns zu kam. So haben wir auch noch nie gearbeitet – tolle Aufgabe – denn die 3 Helfer kamen auf uns zu. Dann Schuss und Helfer links wirft eine Markierung – nicht weit, denn die hebt er selber wieder auf. Dann wieder Schuss und der rechte Werfer wirft eine Markierung hinter einen Holzstapel – die darf von der Binah gearbeitet werden. Dann kommen die Helfer wieder auf uns zu. Schuss und Werfer rechts wirft eine Markierung, die ebenfalls von ihm wieder aufgehoben wird. Dann wieder Schuss und Markierung vom linken Werfer. Diese flog sehr weit. Die Wiese war schon etwas höher, aber Pino hat toll gearbeitet. Endlich haben wir alle ein Lob vom Richter bekommen. Toll gearbeitet!!! Hier haben wir die volle Punktzahl bekommen. 40 Punkte!
Vielen Dank Ina für diesen tollen Tag. Es hat unheimlich viel Spass gemacht. Das war sicher nicht unsere letzte Teamveranstaltung, oder. Es lief bei uns beiden nicht optimal..Wir wissen jetzt, an was wir arbeiten müssen 🙂
Pino und ich haben 80 Punkte erarbeitet. Gesamt hatten wir 146/200 Punkten. Wir haben somit den 11. Platz erreicht!