Dummytraining bei Wolfgang Köhler

Auch heute haben wir uns wieder beim Wolfgang in der Nähe von Frankfurt getroffen. Das Gelände kannte ich noch vom letzten Jahr und es ist super. Grosse Wiesenfläche – rund herum Wald – kleine Wasserläufe – hohes Gras etc…. Alles was der Retriever braucht 🙂

Wir haben vom Training ein Video gedreht. Natürlich nicht alles – aber Ausschnitte vom Training -. Hier geht´s zum Video:

1. Aufgabe
Doppelmarkierung mit Blind

Wir stehen auf der Wiese. Vor uns auf der Wiese ist eine Baumgruppe mit Gestrüpp in L-Form. Wolfgang steht dahinter. 1. Markierung fliegt rechts – kaum zu sehen. 2. Markierung fliegt hinter den Bäumen heraus auf die Wiese – ca. 80m vor uns. In der Ecke des „L“ liegt ein umgekippter Baumstamm. Dort liegt ein Blind. Das heisst, dass die eine Markierung ca. 40 m direkt hinter dem Blind liegt. Wir sollten vorher festlegen, in welcher Reihenfolge wir was holen.
Wir entschieden uns für diese Reihenfolge:
1.Markierung vor uns auf der Wiese. 2: Markierung hinter dem Blind, da Pino, die gut gesehen hatte und zum Schluss das Blind, da ich Pino so in die gleiche Richtung wie Markierung 2 schicken konnte und er so sicher sehr gut die Richtung annehmen wird.
Der Plan hat auch geklappt. Alle 3 Dummy´s waren Ruckzuck bei mir!!! Schön!

Dann sind wir gemeinsam weiter auf die Wiese gegangen – die ersten Punkte sind ja jetzt aufgebaut –

Wir stehen nun alle auf der Wiese. (4Teams – 1 Team steht hinter uns. Es wird immer gewechselt, so dass jeder alle Positionen arbeiten muss)
Vor uns in ca. 80m Entfernung ist der Wald. Dort hinter niedrigem Bewuchs ist ein Waldweg vor dem eigentlichen Wald. Dort steht Wolfgang und wirft eine Markierung an den Waldrand. Die alten Punkte liegen rechts von uns.(Markierung von Aufgabe 1 und umgekippter Baumstamm „Blind“ von Aufgabe 1).
Links von uns in ca. 20m Entferung ist hohes Gras. Dort werden 5 Markierungen zu Beginn reingeworfen. Dann stellen wir uns alle in die Line.
1. Hund arbeitet nach links – 2. Hund arbeitet geradeaus. 3. Hund arbeitet die alte Fallstelle von Aufgabe 1 und 4. Hund arbeitet die Stelle vom Blind von Aufgabe 1. Das war das schwierigste Dummy, denn die Stelle liegt ja jetzt von dieser Position hinter einer Baumgruppe.

Aber alle Hunde haben wirklich toll gearbeitet und konnten alle Aufgabe wieder gut lösen. Die Gruppe ist wirklich toll und sehr homogen.

Jetzt sind wir wieder weiter zu einer anderen Stelle gegangen.

Wir stehen wieder auf der Wiese auf einem kleinen Trampelpfad. Vor uns liegt eine Wiese, die mehrere 100m Lang ist. Diese wird in der Mitte durch Bäume geteilt. Der Wolfgang steht ca. 80 m entfernt in der Mitte. 2 Teams arbeiten. 1. Markierung fliegt links und wird dann gleich vom 1.Hund gearbeitet. Dann fliegt eine Markierung auf die anderen Seite. Auch hier werden die Positionen getauscht, damit jeder Hund an jeder Stelle war (die Punkte brauchten wir ja später noch einmal)

Dann arbeitet 1 Team alleine. Die Position ist wieder auf dem Trampelpfad – aber dieses mal wird entlang dieses Pfades gearbeitet. Am linken Ende des Pfades kommt ein Waldweg. Dort steht Werfer1 und wirft eine Markierung in den Waldrand. Nach rechts führt der Pfad ins nichts durch eine sehr dichte Baumgruppe. Der Wolfgang steht dahinter und wirft eine Markierung in diese Baumgruppe (Waldrand).
Ablauf. Markierung 1 fliegt, dann umdrehen und dann fliegt Markierung 2 – dann umdrehen und Markierung 1 arbeiten und dann wieder umdrehen und 2.Markierung holen.

So jetzt waren alle Punkte aufgebaut:-)

Jetzt haben wir alle unsere Hunde auf diesen Pfad gesetzt. Ein Hund sitzt ganz links und wird nach links auf ein Blind geschickt. Daneben sitzt der weitere Hund, der nach hinten auf die alte Fallstelle der Markierung geschickt wird. (jetzt Blind). In der Mitte sitzt ein Hund, aber weiter hinten direkt neben dem Graben, der die Wiese teilt. Dort liegt schon ein Blind. Dann sitzt der nächste Hund wieder auf dem Pfad – aber wieder weiter rechts. Dieser wird nach hinten auf die andere Fallstelle von vorhin geschickt. Dann wieder ein Hund ganz rechts, der wird nach rechts in das kleine Waldstück geschickt. Auch dort liegen noch Dummy´s. Jetzt sitzen also 5 Hunde alleine nebeneinander. Die Führer stehen ca. 20m vor den Hunden.

Der Wolfgang gab immer Anweisung, welcher Hund nun dran ist. Das war wirklich sehr, sehr hohes Niveau. KEIN Hund ist eingesprungen – alle haben schon gewartet bis sie dran waren und alle hatten die alten Stellen noch gut im Kopf.
Der Hund, der in der Mitte direkt an dem kleinen Graben saß, musste in die kleine Suche in den Graben geschickt werden. Dann hat der Hund das Dummy zum Führer gebracht. Jetzt ging es für das Team aber noch weiter!! Fussarbeit gemeinsam mit dem Wolfgan auf die Wiese zu einem festgelegten Punkt. von dort wird der Hund quer über die ganze Wiese zu der Stelle auf dem Waldweg geschickt. (Aufgabe 2 – Markierung geradeaus auf dem Waldweg) Distanz? keine Ahnung- aber sehr, sehr weit. Sicher 170m ++.

Während ein Team (Hund) arbeitet, bleiben die anderen natürlich alleine sitzen!!

Zum Schluss wurde noch eine normale Markierung auf ca. 150m gearbeitet. Dann war Feierabend.

Pino hat toll gearbeiet und ich war „fast“ zufrieden. Ich weiss jetzt wieder, an was ich arbeiten muss und freue mich auf das nächste Training.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s