Baden Trophy 2013

1380074_479380842159560_1276121638_n

Baden Trophy 2013 am 28.09.2013… oder mein 1. A Workingtest mit meinem Pino

Nach 2 erfolgreichen Schnupper Workingtests und der erfolgreich absolvierten Dummy A Prüfung war die Baden Trophy mein erster A Workingtest mit Pino. Vorbereitet waren wir gut, aber selbstverständlich ist man trotzdem immer noch aufgeregt, auch wenn das nicht der erste Workingtest ist, den man bestreitet.
Also, pünktlich um 6 Uhr klingelte der Wecker und man fragt sich immer wieder, warum man das eigentlich macht. Selbst die Hunde liegen noch gemütlich auf Ihrem Platz und schlafen…
Aber geteiltes Leid ja halbes Leid. Denn wir hatten ja zur Baden Trophy alle beiden Hunde gemeldet und so musste ich mich nicht alleine auf den Weg machen. Das schönste ist doch, wenn man einen Partner hat, der das Hobby mit einem teilt! Unsere Sachen hatten wir schon am Abend vorher gepackt. Also kurzes Frühstück und dann ging es auch schon los. Pünktlich um 8 Uhr waren wir vor Ort. Der Walzenhof ist ein wunderschöner Schwarzwaldbauernhof mit einem gigantischen Gelände. Die Baden Trophy findet zum 4. Mal auf dem Gelände von der Astrid Braun statt und dafür sage ich – sicher auch für alle anderen Starter – „Danke“!!
Ich selber habe bisher jede Baden Trophy miterlebt. Mit unserem Jordi einmal in der Schnupperer und einmal in der Anfängerklasse – einmal als Zuschauer und eben jetzt mit meinem Pino in der Anfängerklasse. Dieser Workingtest ist jedes Mal wunderschön. Die Stimmung ist immer super und man fühlt sich sehr wohl.
Dafür ist die Sonderleitung Achim und Conny hauptsächlich verantwortlich! Seit 2010 organisieren die beiden die Baden Trophy und es war immer eine gelungene Veranstaltung. Schön finde ich zum Beispiel, dass niemand leer ausgeht. Jeder bekommt einen kleinen Trostpreis….
Auch die Willkommens Geschenke für die Starter muss ich unbedingt erwähnen. Jeder durfte sich, ein von der Conny selber gemachtes, Pfeifenband aussuchen. Dann gab es noch leckeres für 2 und 4 Beiner. Für jeden Starter gab es dann noch eine kleine Taschenlampe – warum – dass wissen nur die erfahrenen Baden Trophy Starter 
Vielen Dank Euch beiden für die Eure herzliche Art und die vielen lieben, beruhigenden Worte, die Ihr für jeden übrig habt!
Ein riesen großes Dankeschön auch an alle Helfer. Danke für Eure Zeit.

Kurzum – Baden Trophy 2014 – Wir kommen auf jeden Fall!!!
So, jetzt aber mal was zur Prüfung an sich….
Aufgabe 1
Dr. Ursula Friedrich
Wir stehen oberhalb einer Senke. Direkt vor uns fällt der Hang steilt ab. Unten verläuft ein kleines Rinnsal mit hohem Bewuchs. Werfer und Schütze stehen ca. 10-15 entfernt vor uns. Schuss und Markierung fliegt – leider dem Werfer aus der Hand und das Dummy landet 2-3 Meter vor diesem. Also noch einmal eine extra Runde mit Pino, bis das Dummy wieder eingesammelt wurde. Naja – so weiß ich wenigstens, dass der Appell noch funktioniert  Dann 2. Schuss und Wurf. Jetzt fliegt das Dummy genau in den hohen Bewuchs unten in die Senke. Nach Freigabe schicke ich Pino. Er hat punktgenau markiert – schnappt sich das Dummy und kommt genauso schnell wieder zurück. Er hat sich somit nicht durch das erste „falsche“ Dummy verleiten lassen.
Aufgabe 2
Dr. Ursula Friedrich
Wir stehen wieder an einer Hangkante. Vor uns breitet sich ein großer Kessel nach links aus. Ganz links oben in ca. 40 m Entfernung steht Werfer 1. Auf der anderen Seite des Tals – uns gegenüber noch ein 2. Werfer. Schuss und Werfer 1 schmeißt ein Dummy – nicht weit – aber so, dass dieses schön langsam und für den Hund sichtbar den Hang herunter kullert. Pino war schön aufmerksam und steady. Nach Freigabe habe ich Pino geschickt. Auch hier hat er markiert wie ein „Alter“. So was von punktgenau ist er zum Dummy und hat diesen genauso schnell gebracht. Auf dem Rückweg – so ca. 15 m vor mir – Schuss2 und Dummy 2 fliegt. Das Dummy wurde so geworfen, dass es auf der gegenüberliegenden Kesselseite liegen blieb. Pino hat seinen Kopf nur ganz kurz nach links gedreht – Also bin ich davon ausgegangen, dass er dieses unmöglich auf dem Schirm haben kann. Na ja..da hab ich wohl die Rechnung ohne Pino gemacht Nach Abgabe von Dummy 1 habe ich Pino auf Dummy 2 ausgerichtet und ihn geschickt. Er ist auch hier punktgenau zum Dummy – ohne irgendeine Suche hat er auch diesen Dummy sofort aufgenommen und wie ein Blitz zurück gebracht.
Aufgabe 3
Petra Behringer
Wir stehen unten in einem kleinen Tal. Links von uns verläuft hoher Bewuchs mit Brombeeren und hohem Gras. Entlang dieser Linie laufen wir. Die Petra wollte einen schönen walk up sehen. Auf halbem Weg erfolgt ein Schuss. Dieser Schuss wurde ca. 15m vor uns abgegeben und es wurde der hohe Bewuchs beschossen. Pino war auch hier super konzentriert und total gelassen. Wir haben uns also nicht ablenken lassen und sind ohne Stopp bis zum vorher besprochenen Punkt beim Schützen durchgelaufen. Von dort sollte ich Pino in die kleine Suche schicken. Es liegen 7 Dummy´s im hohen und sehr dichten Bewuchs. Das Suchengebiet war so ca. 7-10m breit und nur 3-4m tief. Die Petra wollte 2 Dummy´s von uns. Ich habe Pino also geschickt und im Suchengebiet gehalten. Er hat dann ziemlich schnell die Dummy´s gefunden und gebracht.
Aufgabe 4
Petra Behringer
Wir stehen auf einer Wiese. Vor uns fällt die Wiese noch einige Meter ab bis zu einem kleinen Rinnsal mit hohem Bewuchs. Hinter diesem geht die Wiese wieder steil nach oben. Dort ganz oben stehen Schütze und Werfer. Das Gelände ist sehr hügelig und deshalb aus „Hundesicht“ nicht einfach.
Schuss und Wurf. Das Dummy fliegt ziemlich weit entlang des gegenüberliegenden Hangs. Dann landet es und kullert und kullert. Es bleibt dann an einer Stelle liegen, die für Pino nicht sichtbar ist. Nach Freigabe habe ich ihn geschickt. Pino ist einfach der perfekte Marker. Auf direktem Weg durch den Bewuchs ist Pino auf gerader Linie zum Dummy. Wieder punktgenau markiert!! Genauso schnell kam er wieder zurück.
Aufgabe 5
Mit Petra Behringer und Dr. Ursula Friedrich
2 Teams stehen auf einem Waldweg. Die Teams stehen so ca. 5m voneinander entfernt. Vor uns steigt der Wald leicht an. Erst so in ca. 10 m Entfernung im Wald fängt der dichte Bewuchs an. Von links nach rechts fand hinter Hecken mit viel Lärm und vielen Schüssen ein Standtreiben statt.
Auch hier war Pino total cool. Wir standen rechts als Team 2.
Team 1 war als erster dran und durfte nach Freigabe zuerst schicken. Nach Abgabe von Dummy 1 durfte ich Pino schicken. Er ist schnell ins Suchengebiet und hat schnell gefunden. Dann war wieder Team 1 dran und wir mussten wieder warten. Dann durfte ich Pino noch einmal schicken. Auch jetzt hat er schnell gefunden.
Der Stein der mir vom Herzen gefallen ist, war riesig. Das war Pino ´s erstes „großes“ Standtreiben, das er miterlebte. Schließlich hat man ja selber nicht immer die Möglichkeit zu Hause so etwas nachzustellen und zu üben. Aber Pino war cool – cooler als ich wahrscheinlich!
Ich habe also gewusst, dass dieser Workingtest für uns nicht schlecht gelaufen ist, aber mit so einem Ergebnis und dem 1. Platz habe ich nicht gerechnet. Schließlich gab es da viele sehr erfahrene Starter mit tollen Hunden. Also bin ich zwar davon ausgegangen, dass es für uns gut lief, aber es sicher jemanden gibt, der es besser gemacht hat….
Umso größer war meine Freude. Der 1. Platz mit 98 von 100 Punkten. Ich war so gerührt und stolz auf meinen Pino – eine Rede hätte ich nicht mehr halten können  Und das in unserem A Debut!
Schlusswort:
Ich möchte diesen Bericht nicht beenden ohne mich bei der Züchterin – Ina Pusch – zu bedanken.
„Vielen Dank für diesen tollen Hund und das Vertrauen, dass Du immer in mich hast. Wir haben nicht nur einen tollen Züchter kennengelernt, sondern neue liebe Freunde gewonnen“
Pino ist mein Traumhund – egal wie unsere Entwicklung weiter geht.
Jörgen Brauch mit Spirit of the Fellowship Beautiful Pino

Der Workingtest aus Sicht von der Ela und dem Jordi:

Leider verlief der Workingtest für die Ela und den Jordi nicht so gut. Bei Aufgabe 1 haben die beiden leider eine 0 bekommen. Jordi hat überhaupt nicht aufgepasst und somit auch nicht markiert. Das war nicht Jordi´s Wochenende. Am Sonntag hat er den ganzen Tag gekotzt – er war auch am Samstag nicht 100% auf dem Damm.
Bei den anderen Aufgaben lief es dann einigermassen. Bei der Aufgabe 5 musste Jordi umbedingt seine “Visitenkarte” hinterlassen. Leider hat vorher eine Hündin in den Wald gepinkelt und fast alle Rüden haben anschliessend drüber markiert 😦

Hier die Ergebnisliste:

bt-2013-a-auswertung-page-001

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s