Heute war es mal wieder so weit. Es ging zu Michaela´s und Jordi´s zweitem Workingtest in der Anfänger Klasse.
Mensch, war die Ela aufgeregt – weiss wie ne Wand war sie am Morgen – total aufgeregt. Ich hörte nur so was wie, warum
tu ich mir das an – nie wieder – etc
., etc
. 🙂
Aber egal. Wir waren pünktlich um 08.00Uhr auf dem Walzenhof. Jetzt noch die beiden anmelden und dann ging es schon los.
Der Achim (Sonderleiter) hat sich nun vorgestellt – anschließend haben sich die Richterrinnen vorgestellt.
Nun ging es los ..
Aufgabe 1 ( Dr. Ursula Friedrich) Markierung:
Team steht am Rand einer abschüssigen Wiese, unten kleiner Bachlauf mit Schilfgrasbewuchs. Dummy fliegt gut sichtbar in einer diagonalen Linie nach links auf die gegenüberliegende Hangseite ins Gras, Entfernung ca. 40-50m, dazwischen der Bachlauf mit dem Schilf. 16 Punkte
Aufgabe 2 ( Dr. Ursula Friedrich) Markierung und Blind:
Team steht wieder am Hangrand, unten der Bachlauf mit Schilf. Markierung fällt in gerader Linie hangabwärts in das Schilf. Schütze und Werfer stehen nicht sichtbar hinter einem Baum. Vorher wurden schon 4 Dummys von den Helfern im Schilf ausgelegt. Hund arbeitet zuerst die Markierung, und wird anschließend noch auf ein Blind geschickt. 19 Punkte
Aufgabe 3 ( Petra Beringer ) Doppelmarkierung:
Team steht direkt hinter einer ca.50 cm hohen Bruchmauer. Die Schützen stehen in 2-3 m Entfernung neben dem Team. Es fallen zwei Schüsse, zwei Dummys fliegen sichtig auf eine gegenüberliegende ansteigende Wiese, Entfernung 30m. Die Dummys liegen sehr nahe beieinander.
Beide Dummys müssen gearbeitet werden, Reihenfolge wird nicht festgelegt. Hund soll aber über die Mauer arbeiten. 15 Punkte, da Jordi nicht über die Mauer ist, sondern aussen rum ist
. 🙂
Aufgabe 4 ( Petra Beringer) Fussarbeit und Markierung:
Fußarbeit oberhalb einer Senke, nach ca. 4-5m fällt ein Schuß und eine Markierung fällt sichtig auf der gegenüberliegenden Wiesenseite in einen trockenen umgestüzten Baum. Anschließend nochmals Fußarbeit bis zum Rand der Senke und dann selbstständiges Arbeiten der Markierung.17 Punkte
Aufgabe 5 ( Petra Beringer / Dr. Ursula Friedrich) Standtreiben:
Standtreiben mit zwei Teams. Teams stehen unangeleint nebeneinander am Fuße eines Hanges. In ca. 30-40m Entfernung findet ein Standtreiben statt, es fliegen mehrere Dummies sichtig auf den Hang in die Wiese. Rechtes Team arbeitet zuerst, anschließend das linke Team.
Bei dieser Aufgabe hat es die meisten Nullen gegeben, zum einen wegen Einspringens, zum Anderen wegen Tauschens.
18 Punkte
Das ist doch wirklich ein tolles Ergebnis. Insgesamt erreichten die beiden 85 von 100 Punkte und bekamen ein Sehr Gut!!!
Ich bin wirklich stolz auf die beiden – sind echt ein geniales Team geworden
..