Um 9.00 Uhr in der Früh haben wir uns in Jona am Zürich See getroffen. Es war eine super Gruppe mit vielen netten Menschen und Hunden. Toll für uns war, das die Ina mit der Binah mit dabei war. So konnten wir sehen, was Pino´s Schwester so alles auf dem Kasten hat 🙂
Der Marcel gestaltet seine Seminare wirklich toll. Es gibt keinen Druck – keinen Stress etc Man hat nie das Gefühl, dass verglichen wird oder das der Trainer denkt Das müsste der Hund aber können ganz entspannt (typisch Schweiz 🙂 ) wurde jede Aufgabe gearbeitet und gelöst.
Es hatten sich 8 Teams angemeldet und der Marcel hat immer 2er Aufgaben gemacht – so gab es kaum Wartezeiten. Toll – gerade für so einen jungen Hund wie Pino.
Aufgabe 1.
Verlorensuche im Schilf. Pino musste über einen kleinen Bachlauf ins Schilf. Dort lag ein Dummy – diesen wollte Marcel haben. Pino hat schön gesucht und ist dran geblieben. Da er ihn aber, trotz gründlicher Suche, nicht gefunden hat, wurde noch ein 2. Dummy
ausgelegt, den er dann auch gefunden und schön gebracht hat.
Aufgabe 2.
Diese Aufgabe wurde mit 3 Teams gemacht. Es gibt 3 Fähnchen auf einer Wiese. Jedes Team stellt sich an eines – Beim letzten Fähnchen wird ein Dummy über einen Bachlauf geschmissen (über Schilf) Das erste Team darf den Dummy holen – die anderen müssen schön warten ( Steadyness ) Dann ging Team 2 zu Position 1 etc.. , etc
etc.. Pino war schön Steady und als er dran war ist er schön über den Bachlauf und durch das Schilf – hat sich den Dummy geschnapt und kam fliegend zurück. Toll.
Aufgabe 3.
Wir stehen auf einem Hügel mitten auf einer Wiese mit einem 2. Team. Links unten fliegt eine Markierung über Schilf. Rechts unten liegt in einem anderen Schilf Gebiet ein Blind. Erst fliegt die Markierung – dann muss das rechte Team das Blind holen (mind.50m) Erst wenn dieser Hund zurückkam, durfte der andere Hund die Markierung arbeiten. Wir mussten zuerst warten bis Team 2 das Blind gearbeitet hat (Sekunden können zu Stunden werden) – Dann habe ich Pino auf die Markierung geschickt (hätte nie gedacht, dass er die noch auf dem Bildschirm hat) aber – er ist Blitzschnell raus – direkt zum Dummy und kam fliegend zurück.
Dann wurde die Position getauscht. Es fliegt die Markierung und Pino muss das Blind erarbeiten. Pino hat noch etwas Probleme mit dem hohen Bewuchs und hat wie bei Aufgabe 1 das Dummy nicht gleich gefunden – er ist aber schön dran geblieben. Toll war, dass er durch einen Doppelpfiff zu weit zurück kam – ich ihn auf halber Strecke von mir mit Stopp Pfiff stoppen konnten und dann mit Back zurück schicken konnten – Super Toll!!!! (Er ist 9Monate alt)
Aufgabe 4:
Wir stehen an einem Waldrand. Insgesamt gibt es 3 Werfer. Bevor wir losgehen fliegt erste Markierung. Dann Walkup mit Marcel im 2er Team – 2. Markierung fliegt – dann Waldup. 3. Markierung vorne fliegt. Dann musste der Hund aussen die erste Markierung holen (an Markierung2vorbei) Das war Hammer schwer. Wir haben dann mit Pino die Distanz verkürzt und dann hat es geklappt. Dann weiter Fussarbeit. Hund innen musste die 2. Markierung holen. Fussarbeit – Hund aussen holt die Markierung vor uns.
Anschließend das ganze noch einmal umgekehrt.
Aufgabe 5 nach Mittagspause in einem anderen Gelände.
Wir stehen auf einem kleinen Weg. Mittig steht ein Zaun. Marcel hat das Dummy über den Zaun geschmissen ( max.50cm hoch) und Pino sollte ihn holen. Wir haben ihm gezeigt, dass er nur über den Zaun kann und das hat er dann auch gemacht.
Aufgabe 6
Wir stehen auf der Wiese am Anfang von dem Weg mit dem Zaun (2Teams). Der Marcel haut mit einem Tennisschläger einen Tennisball mit voller Kraft auf die Wiese. Hund 2 muss aber erst den Weg lang über den Zaun und ein Blind erarbeiten. Dann durfte Team 1 den Tennisball holen. Dann wurde die Position getauscht. Als wir in Position 1 waren (auf Tennisball warten) hat alles super geklappt. Pino war schön steady und hat dann später auch den Ball gefunden und apportiert. Als wir die Positionen getauscht hatten, habe ich mich blöderweise schon direkt auf das Blind ausgerichtet (bevor der Ball flog) Dann flog der Ball und Pino ist hinter meinem Rücken dem Ball hinterher 🙂 Also Pino wieder zurück und nochmal, dann hat´s gut funktioniert. Pino hat sich zwar einen Schleichweg am Zaun vorbei gesucht – hat aber das Dummy gebraucht 🙂
Den Rest des Seminar´s waren die Ina und ich Zuschauer. Wir haben unsere jungen Hunde ins Auto gepackt und sie durften sich erholen.
Es war ein tolles Seminar. Für mich gab es eigentlich nur positive Eindrücke. Pino war steady – er hat schön getragen, was wir die letzten Wochen täglich geübt hatten – er hat super Markiert und ist perfekt Voran gegangen. Einfach Toll. Mit so einem Hund macht die Dummy Arbeit gleich noch mehr Spass.
..wer hört denn nicht gerne am Seminarende, dass man eine super tollen Hund hat und das man bisher alles richtig gemacht hat 🙂