Dummy A Prüfung Jordi

Mensch waren wir nervös!!

Ich glaube der 2. Anlauf ist noch schwieriger, weil man ja jetzt genau weiss, was schief gehen kann.

Aber, was soll ich sagen – es hat alles super hingehauen…..
Die grösste Freude hat mir schon die Claudia Rosker (Sonderleitung) gemacht – Beginn erst um 10.00Uhr!!!

So konnten wir gemütlich um 7.30Uhr losfahren und waren so um 09.00Uhr vor Ort und hatten somit noch viel Zeit.
Um 10.00 Uhr war dann die Anmeldung auf dem super tollen Gelände – hier würde ich auch Urlaub machen – tolles Haus am “Strand”!!
Jordi und ich hatten die Startnummer 13 (von 14 Teilnehmern).
Die Richterin Petra Behringer stellte sich anschließend vor und erklärte den Ablauf des heutigen Tages. Erst machen alle hintereinander die Verlorensuche und dann macht jeder die anderen 3 Teile in einem Durchmarsch…
Also ging es ab in den Wald, wo wir uns ein schönen Platz aussuchten, da wir ca. 2 Stunden warten mussten. So gegen 13.00 Uhr waren wir an der Reihe. Jordi hatte “Gott sei Dank” Zeit zum “runterkommen” und somit waren wir wirklich total relaxed.
Das Suchengebiet war sehr interessant. Wir standen auf einem Platz mit Niedrigbewuchs. 10m links und rechts kamen kleine Hecken. Zwischen diesen 2 Hecken (Durchgang in ca. 10m) mussten die Hunde in das grosse Suchengebiet.
Jordi war SUPER. Er hat laut der Meinung der Zuschauer die Dummy´s gefunden, die keiner gefunden hat. Insgesamt hat er 4 Dummy´s suchen müssen. Er war wie ein Blitz. Auf Kommando raus – schön und gezielt gesucht – und wie ein Blitz zurück!!

Er hat sogar einen Dummy ausgegraben.
So – hier wusste ich, dass das sicher so zwischen 18 und 20 Punkte geben wird – Nur ruhig und bodenständig bleiben – es kommen ja noch 3 Aufgaben.

So jetzt gings zurück zum See, wo die anderen schon warteten. Leider haben wir hier schon mitbekommen, das eine Mitstreiterin schon aus dem Rennen ist…Mist…
Jetzt musste einer nach dem anderen die letzten 3 Aufgaben bewältigen. So gegen 16.00Uhr waren wir dann an der Reihe.
Wir mussten runter zum See zu einer Wiese.
1. Aufgabe – der Apell –
Es waren 2 Markierungen auf der Wiese zu sehen. Wir sollten zum 1. Punkt – dort Sitz und dann kam mit Schuss die Markierung auf der rechten Seite.
Hat gut geklappt. Sehr schöne Fussarbeit (direkt am See – 2m Entfernung). So, jetzt nur noch zu Punkt 2: Auch hier sehr schöne Fussarbeit – dann kam der 2.Schuss. Ich habe Jordi schön ausgerichtet und mit Apport losgeschickt. Jordi ist raus und kam ohne Zwischenfälle gleich wieder zurück.

So, auch hier wusste ich, dass ich auf jeden Fall noch im Rennen bin.

2. Aufgabe – Wassermarkierung

Der Achim Behringer hat von links die Markierung mit Schuss in den See geworfen. Der See war an der Kante sehr matschig und mit vielen Algen bewachsen. Auf Anweisung von der Petra habe ich Jordi dann losgeschickt. Jordi ist sofort ins Wasser – hat sich den Dummy geschnappt und kam zurück zum Ufer – und dannn –NEIN—Er hat sich geschüttelt und den Dummy dabei fallen gelassen – MIST – Gott sein Dank hat er Ihn dann gleich wieder aufgehoben und apportiert. Also immernoch im Rennen!!

3. Aufgabe – Landmarkierung

Markierung mit Schuss – Auf Anweisung von der Petra durfte Jordi los – Jordi war super Stady – schon den ganzen Tag. Wie eine Rakete ist er raus zum Dummy – hat diesen aufgenommen und , da ich meinen Freund kenne habe ich gleich gesehen, dass er schon so neugierg zum Werfer geschaut hat – ICH kurzes und dezentes NEIN, und Jordi kam direkt von der Fallstelle zu mir zurück.
Das ganze Üben die letzten Monate hat was gebracht – Ich war stolz wie Harry, da ich wusste, dass ich die Prüfung auf jeden Fall bestanden habe!!!!

Schön fand ich auch die tollen Worte vom der Petra und dem Achim, die ich schon von den anderen Prüfungen und WT´s kenne.
Die haben wirklich nicht schlecht gestaunt, wie sich Jordi und ich verändert haben. Gerade bei der Suche – wo wir zu den Besten gehörten, waren die Beiden so richtig begeistert von uns. Das ging natürlich runter wie Butter…

Gegen 17.00Uhr war dann die Übergabe der Urkunden – hier wurde ich noch einmal kurz nervös “hab´ich auch wirklich bestanden?

Die Petra hatte für jeden noch ein paar Wort. Leider haben einige die Prüfüng an diesem Tag nicht bestanden. Dann ging es in die Punktvergabe
44 Punkte,,48 Punkte,, 51 Punkte (immernoch im Rennen!!) 58 Punkte… 61 Punkte Jörgen und Jordi!!!!mit Auszeichung GUT
Die Petra übergab mir die Urkunde. Sie meinte, dass man an uns sehen kann, dass sich das dranbleiben und arbeiten mit dem Hund lohnt und wir uns wirklich toll gemacht hätten –Leider hat sie mir bei der Wasserarbeit wegen dem Schütteln und Fallenlassen 10 Punkte abziehen müssen —Mist—Sonst wären wir wahrscheinlich in der Platzierung gelandet. Aber wurscht – wir haben bestanden!!!

So, abschließend möchte ich hiermit der Sonderleitung Claudia Rosker ein grosses Dankeschön aussprechen. Wirklich tolle Organisation – super schönes Gelände – tolle Betreuung mit super Verpflegung, oder wo bekommt man denn schon so eine grosse Auswahl an Kuchen, belegten Brötchen, Cola, Colalight, Fanta etc….
VIELEN DANK!!!!
Auch ein grosses Dankeschön an Petra und Achim. Die beiden sind einfach super, da sie jeden runterbekommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s